Borussias Pokalträume geplatzt
Duisburg reisst Borussen aus allen Pokalträumen
Mönchengladbach. Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat nach einem enttäuschenden Auftritt das Achtelfinale im DFB-Pokal verpasst. Die Mannschaft von Trainer Michael Frontzeck unterlag am Dienstagabend dem Zweitligisten MSV Duisburg letztendlich verdient mit 0:1 (0:0). Das Tor des Abends erzielte der 23-jährige Kristoffer Andersen, dessen platzierter Schuss in der Nachspielzeit die Gladbacher aus allen Pokalträumen riss.
Ironie des Schicksals: Torschütze Andersen, Sohn des ehemaligen dänischen Nationalspielers Henrik Andersen, spielte bis 2007 bei Borussias U23. "Das war heute ein ganz bitterer Abend für uns, keine Frage. Der Duisburger Sieg ist aufgrund der zweiten Halbzeit auch nicht unverdient. Man kann fallen, man muss aber auch wieder aufstehen", sagte Frontzeck nach dem Spiel. Dabei schien die Borussia in Durchgang eins zunächst noch alles unter Kontrolle zu haben, allein Bobadilla (5./ 12.), Matmour (42.) sowie Arango (45.) hatten die Führung auf dem Schlappen.
Doch MSV-Torhüter Tom Starke war stets auf dem Posten. In Durchgang zwei verloren die Borussen mehr und mehr den Faden, Duisburg gab plötzlich vor 45.397 Zuschauern im Borussia-Park den Ton an. Allein Ben-Hatira, der U 21-Nationalspieler der "Zebras" scheiterte bei vier Großchancen (51./ 54/ 87./ 88.) am überragenden Borussen-Torhüter Logan Bailly. Als sich bereits das Publikum und offenbar auch die VfL-Abwehr auf die Verlängerung eingestellt hatte, fiel mit dem letzten Angriff des Abends doch die Entscheidung.
Auf der linken Seite ließ Jaures sich zum wiederholten Male austanzen, Larsen behielt die Übersicht und Andersen vollendete mit einem überlegten Schuss von der Strafraumgrenze. Nach dem ordentlichen Bundesliga-Start steckt die Borussia nach nunmehr drei Niederlagen in Folge erstmals in dieser Spielzeit in einer sportlichen Krise. Am Sonntag in muss die Elf vom Niederrhein beim Bundesliga-Auswärtsspiel beim Aufsteiger SC Freiburg ran - die Chance zur Wiedergutmachung.