Seit gestern holen zumindest die Jungs von der SPD ganz offen zu politischen Faustschlägen aus.
Und die sitzen: Das „Bündnis für Infrastruktur“, das die SPD-Minister Michael Groschek (Verkehr), Garrelt Duin (Wirtschaft) und Norbert Walter-Borjans (Finanzen) gemeinsam mit Industrie und Gewerkschaften vorgestellt haben, ist in Wahrheit unübersehbar ein Bündnis gegen den NRW-Umweltminister Johannes Remmel, der in der öffentlichen Wahrnehmung weniger für die ökologische Erneuerung des Landes als für eine grün lackierte Gängelungs-Bürokratie steht (siehe Katzen-Volkszählung).
Die Fronten innerhalb der im wahrsten Wortsinn abgearbeiteten und inhaltlich totalerschöpften rot-grünen Koalition sind klar: Hier die (vermeintlichen) Macher, Straßenbauer, Brückensanierer, Vorwärtsschreiter und Gestalter, dort der grüne Landwirte-Verärgerer, Jäger-Feind, Fortschritts-Behinderer und Krötenwanderungshelfer.
Dass das Bündnis gegen Remmel vor dem Wochenende auf den Plan tritt, an dem beide Parteien ihre Landesparteitage abhalten, ist natürlich kein Zufall: Bei der tief verunsicherten SPD-Basis kommen Macho-Attacken gegen grüne Kräuter-Seppel immer gut an, gleichzeitig erhöht sich der Druck auf Vize-Ministerpräsidentin Silvia Löhrmann
Die bewirbt sich am Samstag in Oberhausen als Spitzenkandidatin und um Platz 1 der Landesliste und wird vorhersehbar verbale Prügel beziehen: Als Kandidatin steht sie nicht hinter der Schulpolitik, die sie als Ministerin vertritt — und die SPD-Basis wird zeitgleich in Bochum beschließen, dass Löhrmanns Schulpolitik Nachhilfe benötigt. Vom Seitenrand des Schlachtfelds rief FDP-Chef Christian Lindner es gestern zum Wahlziel seiner Partei aus, Löhrmann aus der schulpolitischen Verantwortung zu entfernen.
Löhrmann hat in wesentlichen Teilen ihrer Partei-Basis für das Verharren im Turbo-Abi genau so wenig Rückhalt wie für ihren Kurs, weiter mit dem türkischen Staats-Moscheeverein Ditib über Religions-Unterricht zu verhandeln, dem der SPD-Innenminister den Stuhl vor die Tür gestellt hat. Ab dem kommenden Wochenende befindet sich Rot-Grün in der Abwicklung.