Sicherheit in Düsseldorf Ordnungsamt bekommt für 4,1 Millionen Euro neue Fahrzeuge
Düsseldorf · Der Ordnungs- und Servicedienst setzt einen Elektro-Van ein. Die Mitarbeiter der Stadt verfügen nun über eine Flotte von 96 Fahrzeugen.
(csr) Seit 2022 läuft die Erneuerung der Fahrzeugflotte des Düsseldorfer Ordnungsamts, pro Jahr wurden sechs neue Fahrzeuge angeschafft. Ganz neu in der Flotte sind seit Februar Elektro-Vans. Insgesamt mehr als vier Millionen Euro wurden dafür zuletzt ausgegeben. Die fünfsitzigen VW-Busse wurden nun durch umweltfreundliche Elektrofahrzeuge des Typs Mercedes EQV ersetzt. Diese Vans können bis zu acht Personen transportieren und können somit bei besonderen Einsatzlagen, etwa Kampfmittelfunden, kurzfristig viele Kräfte des Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) zum Einsatzort bringen.
Eine weitere Neuerung gibt es bei der Finanzierung der Fahrzeuge. Bislang wurden die Wagen geleast, was bei der Rückgabe Folgekosten durch Aus- und Rückbauten verursachte. Um diese Kosten, vor allem durch den Ausbau der Funktechnik, zu vermeiden, wurden Schritt für Schritt alle Leasingfahrzeuge durch den Kauf von Neuwagen ersetzt. Neben den E-Vans setzt das Ordnungsamt künftig auf VW Polo, Opel Corsa und VW Passat.
Jedes Fahrzeug wurde mit verbesserten Kommunikationsmitteln bestückt, dadurch soll die Leitzentrale die Kräfte während eines Einsatzes besser steuern können. Zudem wurde eine einsatzbezogene Navigation verbaut. Zur Standardausstattung gehören unter anderem Absperrbänder, Verkehrsleitungssysteme (Baken mit Beleuchtung und Leitkegel) und Erste-Hilfe-Taschen. Weiterhin ist in jedem Großraumfahrzeug eine direkte Sachbearbeitung möglich, da umklappbare Tische verbaut wurden. Bei den Funkstreifenwagen befinden sich diese im Heck.
Die Außendienste des Ordnungsamtes verfügen nun über eine Flotte von insgesamt 96 Fahrzeugen, die sich wie folgt zusammensetzt: 50 Fahrzeuge für den Ordnungs- und Servicedienst, Zentrale Dienste und Führungsstelle. Zehn Fahrzeuge für den Bereich Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung und 15 Fahrzeuge und 21 Motorräder für die Verkehrsüberwachung.
Weitere zehn Fahrzeuge sollen im Frühjahr geliefert werden. Die Gesamtkosten aller Neuanschaffungen belaufen sich auf 4,1 Millionen Euro – inklusive aller Einbauten wie Funktechnik, Ausrüstung oder die Einbauten der Hundeführerfahrzeuge. Prominenteste Anschaffung war der bereits im November 2023 in Betrieb genommene Einsatzleitwagen.
Die Fahrzeugflotte des Ordnungsamtes wird zudem durch Fahrradstaffeln ergänzt. Die in 2014 eingeführte Radstaffel des OSD verfügt über vier Trekkingräder und zwei Pedelecs, während die seit 2018 gegründete Radstaffel der Verkehrsüberwachung mit zwei Trekkingrädern ausgestattet ist.