Altstadt-Geflüster: Wo Kempen richtig strahlt

Ungewöhnliche Ansichten gewährt ein Kalender. Ferner: Kino ohne Kippe, Mariechen sucht Sitter, Burg bald frei.

<strong>Kempen. Etwas ganz Besonderes hat die Prinzengarde sich bei ihrem Uniform-Appell am Samstag ab 19.30Uhr im Kolpinghaus einfallen lassen. "Ein Sketch zum Thema Ehrenleutnant, der sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben wird", will Garde-Chef Heiner Hermans noch nicht zu viel verraten. Nur so viel: Die Besetzung ist hochkarätig, und die musikalischen Begleiter sind auch nicht von schlechten Eltern: DeFroende aus Vorst. Eintritt frei, gut gelaunte Narren sind willkommen.

Schwarze Schuhwichse ausverkauft

Bereits die ganze Woche über hat der Uniform-Appell die Altstadt mobilisiert- werden doch Samsatgabend rund 300Gäste erwartet. Die Reinigungen hängen voll mit Uniformen, Hof-Coiffeur Horster onduliert jecke Locken im Akkord, schwarze Schuhwichse ist ausverkauft. "Kommandeur Ralph Frahm und Spieß Rolf Posten haben scharfe Kontrollen angekündigt", lacht Gardesprecher Georg Funken.

Bleiben wir jeck und kommen zum Tanzmariechen: Yvonne Hermans ist in diesen Tagen mit ihrer Prinzengarde viel unterwegs. Leider nicht so viel, wie sie gerne möchte. Der Grund ist ein süßer Vierbeiner namens Bootsmann, für den die 30-Jährige partout keinen Hundesitter findet. Wer also dem närrischen Brauchtum weniger abgewinnen kann und gerne mit dem Golden Retriever Gassi gehen möchte: Bitte melde dich- Wuff!

Zur närrischen Session lädt die Löwen-Apotheke am Buttermarkt7 ihre kleinen Kunden zum Karnevals-Masken-Bastel-Wettbewerb ein. Es gibt eine Vorlage, die mit viel Phantasie frei gestaltet werden kann. Bis 26. Januar kann man sein buntes Kunstwerk abgeben. "Für jeden Teilnehmer gibt’s ein Geschenk, die drei schönsten werden zusätzlich mit einem Preis belohnt", sagt Löwen-Apotheker Andreas Bruns. Ob man mit einer Löwen-Maske besonders gute Chancen hat? Wer weiß ...

Am 19.Januar ist das Baumhaus von Werner Kother (Foto links, mit seiner Ehefrau Martina) an der Peterstraße14 letztmalig geöffnet. Eine Woche später, am 26.Januar, eröffnet der 51-Jährige sein Fachgeschäft für Bodenbeläge, Holzspielzeug und Lehmputz an der Orsaystraße12/Ecke Patersgasse. Was aus dem Lokal Peterstraße14- dem Geburtshaus von Heimatdichter Wilhelm Grobben (1895-1944)- wird, steht noch nicht fest.

Von Kneipensterben kann keine Rede sein- trotz des Abgesangs illustrer Pinten wie Tivolihaus, Lichtblick, Heidelberger Fass. Neu ins Gastro-Ensemble sind in den letzten 10, 15Jahren beispielsweise dazugestoßen Stradivari, Schmitz, ManyThron, Bärlin’s im Ercklentz, Trömmelche, Osteria Campunni, AliCante/Thomaskeller, LaPiazza, Alli’s, Comix, NTNews.