Musical: Es wird verbissen geprobt
20 junge Schauspieler führen das Stück „Tanz der Vampire“ auf. Alles muss sitzen: Spielen, Tanzen, Singen – und die Zähne.
<strong>Grefrath. "Es macht richtig Spaß, auch wenn’s gruselig wird", sagt der zwölfjährige Julian. Er ist einer von nur zwei Jungen, die im Grefrather Jugendtheater mitspielen, das Magdalena Bartkowiak seit vielen Jahren erfolgreich leitet. Seit Anfang des Jahres probt der schauspiel-begeisterte Nachwuchs Woche für Woche im Pfarr- und Jugendheim an der Lobbericher Straße ein Musical: Den "Tanz der Vampire". Am 27. Oktober (19 Uhr) ist "Anbiss" in der Oedter Albert-Mooren-Halle. Tags darauf wird das Stück um 17 Uhr aufgeführt. 20 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren spielen mit.
Der Eindruck von den Proben: Es geht echt bissig zu. Die Gref-rather Zahnarztpraxis Bernd Reschke/Nicola Arnhold hat für die Darsteller eigens 40 Vampir-Eckzähne angepasst und angefertigt. Der Zahntechniker Jürgen Planken überprüfte am Mittwoch noch einmal das "Bissverhalten".
Das Kultmusical von Roman Polanski bietet mehr als zwei Stunden schaurig-schöne Unterhaltung. Zehn Monate laufen nunmehr schon die Proben und von Ermüdungserscheinungen hat Magdalena Bartkowiak noch nichts gemerkt. Im Gegenteil: Die Jugendlichen sind hochmotiviert, obwohl das Stück ihnen einiges abverlangt. Live singen, schauspielern und tanzen gehören zu ihren Aufgaben.
Die Begeisterung ist spürbar, besonders, wenn in Kostümen geprobt wird, die zumeist die Mütter der Schauspieler schufen, angelehnt an die Kostüme des Theater des Westens, wo das Stück seit Ende 2006 läuft.
Gewöhnungsbedürftig für alle 20 Aktiven sind die ungewohnten Vampir-Eckzähne. Und auch die Dreifachbelastung (singen, tanzen, schauspielern) ist für viele Mitwirkende neu. " Die Grefrather sollen kommen und staunen", wirft Regisseurin Magdalena Bartkowiak ein.
Karten Im Vorverkauf gibt es Karten zum Preis von 5 Euro bei Versicherungen Hegger, Deversdonk 16, und bei Lotto Pasch, Wankumer Straße 11, in Grefrath.
Termine 27. Oktober (19 Uhr) und 28. Oktober (17 Uhr) in der Albert-Mooren-Halle in Oedt.