Special Olympics: Lobbericher holt Silber im Land des Lächelns
Josef Porschen bringt nicht nur eine Medaille, sondern auch viele Eindrücke aus Shanghai mit.
<strong>Lobberich. Stolz zeigt Josef Porschen die Silbermedaille, die um seinen Hals hängt. Der Schwimmer hat bei den Special Olympics in Shanghai, den Olympischen Spielen für geistig behinderte Sportler, den zweiten Platz in der Lagen-Staffel abgeräumt. Immer noch überwältigt von den vielen Erlebnissen während der Spiele, ist er zurück in seiner Wohngemeinschaft der Lebenshilfe an der Görresstraße und muss immer wieder von seiner Reise berichten. "Ich bin ja richtig berühmt", strahlt er. Der Medaillengewinn ist ein toller Erfolg für den 41-Jährigen, der als einer der ältesten Teilnehmer dabei war. Beim 100 Meter Freistil, seiner Lieblingsdisziplin, kam er auf Platz 4, knapp an einem Platz auf dem Treppchen vorbei. Eine kleine Enttäuschung musste der Schwimmer wegstecken. Zwar kam er in der Disziplin 100 Meter Brust als Erster ins Ziel, wurde aber wegen eines Fehlstarts disqualifiziert. "Ich weiß auch nicht, wie das passiert ist", berichtet Porschen. Aber "Dabei sein ist alles" ist sein Motto.
Die Reise nach China sei ein einmaliges Erlebnis gewesen, berichtet Porschen: "Dort war ja alles ganz fremd und ungewohnt. Auch das Essen schmeckte ganz anders als hier." Und es gab "Riesen-Feiern", sagt Porschen. Die Spiele wurden im Shanghai Stadium mit mehr als 70 000 Zuschauer und vielen Prominenten wie Special-Olympics-Gründerin Eunice Kennedy-Shriver und Arnold Schwarzenegger eröffnet.
Teilnehmer Mehr als 7000 Athleten mit geistiger Behinderung aus 169 Ländern waren in Shanghai dabei. Sie traten in den Sportarten Badminton, Kanu, Basketball, Leichtathletik, Boccia, Radfahren, Bowling, Reiten, Cricket, Roller Skating, Drachenboot, Schwimmen, Gewichtheben, Segeln, Fußball, Softball, Golf, Tennis, Gymnastik, Tischtennis, Handball, Volleyball und Judo an.
Medaillen Die 252-köpfige deutsche Delegation konnte 40 Gold-, 49 Silber- und 42 Bronze-Medaillen mit nach Hause bringen.