Rockröhre heizt beim Fälscher-Konzert ein
Altstadt-Geflüster: Eine Sängerin aus Wuppertal unterstützt die Coverband. Ferner: Könige unterwegs, Kuh saniert, Baumhaus zieht um.
<strong>Kempen. Wenn heute die zweite Staffel des Weihnachtsmarktes bei hoffentlich gutem Wetter startet, ist ein näherer Blick ins Bühnenprogramm auf dem Buttermarkt angeraten. Dort taucht heute um 14.45Uhr ein BSW Musikcorps Hohenbudberg auf. Hä??? Das Kulturamt, wo die Fäden zusammenlaufen, klärt das Rätsel auf. Die Bläser aus Duisburg sind nur Ersatz, da örtliche Gruppen aus dem Vorjahr Terminprobleme haben. "Am liebsten nehmen wir Bands aus Kempen", seufzt Martin Klapheck vom Kulturamt. "Das ist immer schön für den Lokalcharakter, wenn in Kempen Kempener Bands auftreten."
Weihnachten bei Kinderschutzbund
Apropos Weihnachtsmarkt: Dort zeigt heute und morgen der Kinderschutzbund auf dem Buttermarkt Flagge und bietet Plätzchen und Marmelade an- alles selbst hergestellt. Der Kinderschutzbund konnte auch das erste Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen: Andreas Bruns, Herr der Löwen-Apotheke am Buttermarkt7, spendete 20 Erste-Hilfe-Taschen für die Babysitter des Kinderschutzbundes.
An paar Häuser weiter an der Judenstraße4 sind ein paar Tränchen gekullert. Vor einer Woche haben Karin und Peter Tauber ihr Damenmoden-Geschäft Dominique leer geräumt- und dies nach einer fast 40Jahre währenden Tradition. Viele Kunden haben sich bedankt und Geschenke gebracht. "Alles muss raus, die Nachfolgerin Ilse Irps richtet sich neu ein", sagt Peter Tauber.
Apropos Ilse Irps: In deren Kindermodengeschäft "Die bunte Kuh" haben sich Langfinger zu schaffen gemacht. "Die haben das Geld aus der Kasse genommen", sagt Ilse Irps. Der Kuh ist nichts passiert! Das zuvor demolierte Beton-Viech musste eine Schönheits-OP über sich ergehen lassen und strahlt wieder an der Kuhstraße28. Bei Ilse Irps laufen die Vorbereitungen für das neue Geschäft. Im Kleiderschrank an der Judenstraße 4 soll es ab Ende Januar Mode für Frauen geben. Visitenkärtchen sind schon da und auch im Internet gibt es Infos:
www.kleider-schrank.com
Werner Kother(50) zieht mit seinem Geschäft Baumhaus von der Peterstraße14 zur Orsaystraße12/Ecke Patersgasse. Dort hat bis Ende Mai Astrid Wolters ihr Sonnenstudio betrieben. "Der Mietvertrag an der Peterstraße läuft aus", begründet der gelernte Schreiner Kother, warum es ihn mit seinem Laden für Bodenbeläge, Holzspielzeug oder Lehmputz nach zwölf Jahren aus dem Geburtshaus von Heimatdichter Wilhelm Grobben (1895-1944) in nördlichere Altstadt-Gefilde zieht. Ende Januar hat die Patersgasse mithin ihr Baumhaus.
Der Weihnachtsrock der Fälscher am 23.Januar wird eine ganz heiße Kiste. Was nicht zuletzt an Silvia Feller liegt. Die Rockröhre, die schon mit BoneyM, Pussycat, Rubbets oder Sweet auf der Bühne gestanden hat, gesellt sich auf der Kolpinghaus-Bühne zu den sechs bekanntesten Kempener Cover-Musikern. "Der Kontakt kam über unseren Sänger Steve Lecaro zustande, der mal mit Silvia musiziert hat", freut sich Manager Toni Lintermanns schon auf die Lady von der Wupper. Tickets à 10 Euro gibt’s bei der WZ an der Burgstraße30.
Nach einer Woche bei Schops an der Burgstraße5 sind die Heiligen Drei Könige gestern weitergezogen zum Modehaus Stuckmann an der Ecke Juden-/Kirchstraße. "Die Resonanz auf diese Aktion ist überwältigend", freut sich Maria Claaßen. Die Mutter der Könige hat die Majestäten im Auftrage des Herrn erstmals in der Adventzeit in die Altstadt geschickt. Einzelhändler richten den drei Holzfiguren jeweils für eine Woche ein Plätzchen in ihren Schaufenstern ein. Wohin es das Trio nächste Woche treibt, wird noch nicht verraten...
Wer hat an der Uhr gedreht? Paulchen Panther war’s nicht, aber Christoph Dellmans (40). Rathaus, Sitzungssaal, Donnerstag Schlag 18Uhr: Der Stadtrat wartet auf die Ouvertüre von Bürgermeister Karl Hensel. Aber, ach, es muss ja noch ein Pressefoto vom neuen Dezernenten Stephan Kahl gemacht werden. Da Fotografen viel um die Ohren haben, Kommunalpolitiker aber nicht gerne Däumchen drehen, schreitet Stadtsprecher Christoph Dellmans zur Rathaus-Uhr und dreht den langen Zeiger fünf Minuten vor. Allgemeines Gelächter. Als der Fotograf dann zum Zuge gekommen ist, stellt Hensel die Uhr wieder richtig: "Nicht dass noch jemand denkt, hier gehen die Uhren zu langsam."
Ein Geschenktipp: Roland Ploch hat auch für 2008 einen Küchenkalender entworfen. In jedem Monat wird passend zur Jahreszeit ein Rezept präsentiert, beispielsweise Spargel-Creme-Suppe für das Frühjahr, gefülltes Gemüse für den Sommer, Muscheln für den Herbst und Lammrücken für den Winter. Ploch hat dazu die Bilder gestaltet. "Zwei Drittel sind schon verkauft." Für vier Euro gibt es den Wandschmuck, damit wird ein Projekt der Back for School Foundation unterstützt. Zu kaufen gibt es die bunten Jahresblätter im Atelier an der Kuhstraße 1.
Schlussendlich: Am Freitag ist ab 20Uhr im Alli’s, Peterstraße36, Christmasrock. DJToni legt auf. Eine Weihnachtsfeier mit stimmungsvoller Note erlebt die Pinte ZurAltstadt bereits am Mittwoch: Dann treffen sich an der Neustraße 25 die Blues-Barden DayDream zum Band-Advent. Der Abend beginnt, O Du merkfähige Zeit, um 19.56 Uhr. Die musikalischen Tagträumer bringen ihre Instrumente mit, lassen aber den Verstärker zuhause.