Straßenbau: Schluss mit katastrophalem Zustand
Anfang der Woche wurde im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau mit dem Abfräsen begonnen, am Mittwoch gab es für eine Fahrbahnseite eine neue Deckenschicht.
Oedt. Für Bauamtsleiter Michael Räppel war es "das mit Abstand schlimmste Stück der Oedter Ortsdurchfahrt": die Süchtelner Straße zwischen Kolping- und Amselstraße. Nach der Erneuerung von Kanal und Versorgungsleitungen hatte es Proteste der Anlieger über den katastrophalen Zustand der Fahrbahn gegeben- und vor allem wegen Rissen in Häusern. Sogar Landtags-Abgeordnete hatten sich das Oedter Asphalt-Dilemma angeschaut und der Gemeinderat eine Resolution verabschiedet. Nun wird das 220 Meter lange Teilstück der L391 tief im Süden des Ortsteils auf Vordermann gebracht. Anfang der Woche wurde im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau mit dem Abfräsen begonnen, am Mittwoch gab es für eine Fahrbahnseite eine neue Deckenschicht. "Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Arbeiten am Donnerstag vollenden", so Holger Brühahn vom Landesbetrieb. 35 000 Euro sind für die Maßnahme eingeplant.