Werbering: Märkte und Märkchen

Die Vorbereitungen für die Advents- und Weihnachtszeit sind fast abgeschlossen.

Kempen. Ab Samstag gibt es wieder Weihnachtsmärkchen in Kempener Geschäften. Viele Kunden warten schon auf die Aktion, bei der Gutscheine im Gesamtwert von 20000Euro ausgeschüttet werden. "Die Kunden haben schon im September danach gefragt", stellt Werbering-Kassierer Günther Britz schmunzelnd fest. Die 60000 Sammelhefte liegen nun bereit.

Auch die Vorbereitungen für die Weihnachtsmärkte laufen auf Hochtouren. Am ersten, zweiten und dritten Advent stehen wieder rund 140 Buden in der Altstadt. Am vierten Advent sorgt der Verkehrsverein bei den Märchentagen für Programm auf dem Buttermarkt. Am Sonntag, 2. Dezember, öffnen die Geschäfte.

"Beim zweiten Weihnachtsmarkt sind wir ausgebucht", erklärt der Werbering-Vorsitzende Reinhard Stein. Bei den Märkten am 1./2. Dezember und 15./16.Dezember können sich noch Teilnehmer melden.

Eine Neuheit in diesem Jahr: Auch die Peterstraße soll in den Weihnachsmarkt integriert werden. Dank neuer Geschäfte ist die Straße wieder für Kunden attraktiv. "Da tut sich was", freut sich Stein. Der Werbering sorgt auf dem Buttermarkt für das Abendprogramm, die Stadt füllt die Bühne tagsüber. "Das ist einen gute Gelegenheit für heimische Vereine, um sich zu präsentieren", findet Kempens Erster Beigeordneter, Volker Rübo.

Mit der Weihnachtsvorbereitung beginnt der Jahres-Schlussspurt für die Geschäfte des Werberings. Zeit für den Vorsitzenden Reinhard Stein einen Blick zurück zu werfen. "Wir sind mit allen Veranstaltungen des letzten Jahres sehr zufrieden." Der Handwerkermarkt werde in jedem Jahr besser, das Altstadtfest befinde sich deutlich im Aufwind. Und selbst die Kunsttage, die nicht unbedingt das breite Publikum ansprechen, besuchten 2007 mehr Menschen als je zuvor. Auch die Premiere des Kneipen-Festivals "Kempen Live" ist den Werbering-Gastronomen in guter Erinnerung geblieben.

Den Erfolg des Jahres 2007 führt Stein auch auf eine gute Kooperation mit der Stadt und dem Verkehrsverein zurück. "Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft es nun reibungslos. Wir möchten das so lange weiterführen, wie es möglich ist", so Stein. Das kann Volker Rübo nur bestätigen: "Es war gut, wie die Hundertwasser-Ausstellung vom Werbering aufgenommen wurde. Wir möchten die Möglichkeiten stärker nutzen, voneinander zu profitieren. Es gibt noch Potenzial, wo es besser werden könnte."

Altstadtfest Mit dem Altstadtfest Anfang Mai feiert der Werbering im nächsten Jahr seinen 40. Geburtstag. Zu den vergangenen runden Jubiläen waren Gruppen wie die Höhner und die Bläck Fööss zu Gast auf dem Buttermarkt. "Wir werden uns wieder etwas einfallen lassen", verspricht Reinhard Stein.

Termine Der Bauernmarkt findet am 7. September statt, der historische Handwerkermarkt am 11./12. Oktober. Die drei Weihnachtsmärkte wrid es wieder an den ersten drei Adventswochenenden geben.

Verkaufsoffene Sonntage An vier Sonntagen werden wieder die Geschäfte geöffnet. Außerdem denkt der Werbering über eine Veranstaltung mit Einkaufsmöglichkeiten bis in den späten Abend nach.