Andreas Schleicher Duo in der Alten Fabrik Wahlprognose: beste Unterhaltung mit „Herz, Hirn, Hose“
Nettetal-Kaldenkirchen · Am Wahlsonntag bot die Alte Fabrik eine musikalische Alternative: Das Andreas Schleicher Duo mit Jörg Hamers glänzte mit rockigen Alltagsgeschichten.
Eine ganz besondere Wahlparty wurde am Sonntag in der Alten Fabrik gefeiert. Nicole Terstappen hatte dazu das Andreas Schleicher Duo für 17 Uhr eingeladen. Eine Stunde Konzert in der Bar, dann auf Großleinwand im Saal die Wahl-Prognose aus Berlin im TV schauen, wieder zurück in die Bar den zweiten Teil des Konzertes verfolgen. In der dicht gefüllten Bar zeigte sich die Macht der Musik. Schnell war die große Politik vergessen, die Melodien und Texte nahmen das Publikum gefangen. Der Wuppertaler Gitarrist und Sänger Andreas Schleicher ist dabei ein wunderbarer Performer. Vor einem großen Publikum zu spielen ist das eine, Schleicher liebt aber auch die kleine Bühne und den direkten Kontakt mit dem Publikum. Zu diesen Konzerten kommt er in kleiner Besetzung: zwei Musiker, sechs Instrumente. Andreas Schleicher singt, spielt Gitarre und bedient einen Looper. Mit auf der Bühne sitzt Jörg Hamers, der gleichzeitig Bass-Gitarre und Schlagzeug spielt und die Zweitstimme übernimmt. Hamers spielt mit den Händen Bass-Gitarre und mit den Füßen Bass-Drum und Cajon. Und von einer Vielzahl von Gitarren in seinem Studio hat Andreas Schleicher drei nach Kaldenkirchen mitgebracht: Neben der E-Gitarre eine akustische und eine kleine Guitalele.
Zu hören waren Songs aus Schleichers aktueller Platte „Herz Hirn Hose“ mit auf Deutsch gesungenen Alltagsgeschichten. Mit dabei auch der Song „Schwarzer Tag“, ein Lied über die Liebe – und keineswegs auf den Wahlsonntag gemünzt. Der Musiker mit der blonden Löwenmähne erzählt gern auf der Bühne, um den nächsten Song anzukündigen. Die beiden Musiker spielten keineswegs nur ihre Set-Liste runter, sondern nahmen das Publikum ganz mit in ihre Welt. In einem Zeitungsinterview hat sich der gebürtige Wuppertaler einmal als in seiner Jugend eher stillen, schüchternen Typen charakterisiert, der aber auch gern den Clown gab. Und zu Andreas Schleicher, wie er heute rüberkommt, gehören eben auch die sieben Jahre als Andrzej in der erfolgreichen Musik-Comedy-Reihe „Popolski Show“ – auch Jörg Hamers machte dort als „Bogdan“ mit. Bekannte Rock-Pop-Klassiker wurden dabei parodistisch neu interpretiert. Vor der Pause coverte Jörg Hamers den Beatles-Song „Come Together” – mal ganz persönlich und keineswegs parodistisch.
In seinen Songs überrascht Andreas Schreiber immer wieder: So schreibt er einen Song über Buzz Aldrin, bei Apollo 11 im Sommer 1969 der zweite Mann auf dem Mond. Es schwingt Mitleid mit für den Mann, der „20 Minuten zu spät“ auf den Mond kam und auf die Erde zurückgekehrt, mit Depressionen und Alkoholmissbrauch zu kämpfen hatte. Gefühlvoll ist auch das Lied „Anderer Stern“, das von seiner verstorbenen Mutter handelt: „Du funkelst so schön.“