35 Kilometer Zug für 5000 Schützen
Der Bürger-Schützen-Verein hat das Mammutprogramm wieder gestemmt. Noch heißt es 17 Tage warten.
Neuss. Noch bewegt sich die Stadt im Zeitraum "vör die Dag". Zwischen Oberst- und Königsehrenabend nutzte gestern der Bürger-Schützen-Verein die Zeit kurz "op die Dag", um Programm, Zahlen, Nachrichten und Fakten rund um das Schützenfest vorzustellen - bis zur Krönung des neuen Schützenkönigs, wenn die Zeit "no die Dag" beginnt.
Vieles läuft im bekannten und bewährten Rahmen ab. Konstanten sind die Kirmeseröffnung am Freitag (29. August, 17 Uhr) und der Start zum Schützenfest mit den Böllerschüssen auf dem Wendersplatz: Samstag, 12 Uhr.
Am Abend startet um 20.45 Uhr der Fackelzug, der mit 86 Großfackeln fast an die Rekordbeteiligung des Vorjahres herankommt. 36 Fackeln stellen allein die Grenadiere, und die Namen lassen wieder Fröhlich-Brisantes erahnen: "Halbe Sachen in Neuss" und "Raucher auf den Scheiterhaufen" ist angekündigt, "Einkaufen in Neuss", "Tonnen-Chaos" und "Schuldenfalle Rennbahn Neuss".
Dass auch "no die Dag" für die Fackelbauer die Dinge geregelt sind, stellte gestern Schützen-Präsident Thomas Nickel einmal mehr fest: Zwar stehen die Cretschmar-Hallen den Schützen nicht mehr zur Verfügung, die Stadt aber mietet neue Hallen am Bahnhof für Fackelbauer und Fackeln an.
Keine Änderung im Sonntagsprogramm. Nach Abholen des Schützenkönigs und Festhochamt marschieren ab 10.10 Uhr die Korps ab. Ab 11 Uhr vollzieht sich das Zug-Ritual zur Königsparade auf dem Markt.
Drei Festgäste hat das Komitee in diesem Jahr eingeladen: Die Front mit abnehmen werden Weihbischof Rainer Woelki, Neuss nicht zuletzt durch seine Tätigkeit als Kaplan in St. Marien verbunden, US-Generalkonsul Matthew Boyse, und Vojko Obersnel, Bürgermeister der Partnerstadt Rijeka. Ab 16.15 Uhr zieht der Festzug, ab 19 Uhr laden Platzkonzert und Fahnenschwenken noch einmal - oder immer noch - auf den Markt. Im Festzelt steigt der Grenadierball.
Nach dem Frühschoppen beginnt am Montag um 15.15 Uhr der Festzug am Markt, gefolgt von Platzkonzert, Preisvogelschießen, dem Preisschießen der ehemaligen Könige und Ringstechen. Am Abend lockt der Jägerball.
Der Festzug am Dienstag beginnt um 15 Uhr am Markt. Der Abend steht im Zeichen des Königsvogelschießens, das diesmal um 18.15 Uhr beginnt. Entsprechend ist der Große Zapfenstreich im Festzelt um 19.45 Uhr angesetzt. Um 20.30 Uhr startet der Festzug mit dem neuen Schützenkönig, um 22 Uhr steigt das Feuerwerk auf dem Kirmesplatz.
Schluss mit "op die Dag" ist dann natürlich noch nicht. Am Samstag, 6. September treffen sich die Schützen nach dem Krönungszug vom Zeughaus (20 Uhr) zur Stadthalle dort zum großen Krönungsball.
Thomas Nickel, Präsident
Ein Mammutprogramm, dem die Organisatoren des Neusser-Bürger-Schützen-Vereins dennoch gelassen entgegen sehen. In einem Punkt aber will man besser werden: Es soll deutlich mehr Toilettenwagen geben. Und man hofft, dass die dann auch benutzt werden.