Kleinkunst in Kaarst: Lachen, Singen, Spaß haben
Wer in der Kabarettszene einen Namen hat, gibt sich zum 20. Jubiläum der Bühnenreihe ein Stelldichein.
Kaarst. Es soll noch hochkarätiger sein, noch vielfältiger und in jedem Fall für jeden etwas bieten. Die Rede ist vom Jubiläumsprogramm "20 Jahre Kabarett und Kleinkunst in Kaarst". Schon 2500 Abos sind seit November vergangenen Jahres verkauft worden, doch das Programm ist so umfassend, dass es noch genügend Restkarten und Abos gibt.
Mit von der Partie sind Künstler, deren Namen Musik in den Ohren von Freunden der Kleinkunst und des Kabaretts sind: Guido Cantz ist dabei, Konrad Beikircher, Jürgen Becker, aber auch das Improvisationstheater Springmaus, die legendäre Münchner Lach- und Schießgesellschaft, Dr. Stratmann, Richard Rogler, Ingo Appelt und Götz Alsmann.
Zu drei verschiedenen Geburtstagsparties am 13.September, 31. Oktober und 1. November können die Stars auch aus nächster Nähe kennengelernt werden.
Kabarettist Wilfried Schmickler feiert in Kaarst gemeinsam mit den Kleinkunsttagen ebenfalls ein Jubiläum: Er steht seit 30Jahren auf der Bühne und wird sogar mit seinem Programm "Es war nicht alles schlecht" am Samstag, 22.August, in einer Zusatzvorstellung zu sehen sein.
Auch Rebecca Carrington, eine der bedeutenden Neuentdeckungen der vergangenen Jahre, wird zweimal mit ihrem "Joe" in Kaarst zu sehen sein, nämlich am 2.Mai und am 14.November. "Joe" hat allerdings nichts mit dem gleichnamigen Taxi aus dem Chanson von Vanessa Paradis zu tun, denn "Joe" ist ein wohlklingendes Cello aus dem 18.Jahrhundert, das die Künstlerin auch mal wie einen Dudelsack jammern lassen kann.
Dabei ahmt sie die sprachlichen Vorzüge und Nachteile sämtlicher lebender Sprachen in Europa derart nach, dass das Publikum von den Stühlen gerissen wird. Beim Humorfestival in Arosa 2006 gewannen die beiden, Rebecca Carrington und ihr "Joe", den begehrten Publikumspreis, den "Schneestern", und im Mai 2007 wurden sie mit dem Publikumspreis des Prix Pantheon ausgezeichnet.
Der Herbst in Kaarst ist der Musik gewidmet: Am 19.September wird Götz Alsmann zu hören sein, jiddisch wird es am 6. Dezember mit dem Auftritt der Amsterdam Klezmer Band. Ex-Bläck Fööss-Mitglied Tommy Engel und seine Band sind schon beinahe Stammgäste in Kaarst, sie werden am 3. Oktober zu hören sein.
Seit 1992 bleibt Hans Liberg der Kaarster Bühne treu, inzwischen ist er Emmy-Award-Gewinner und ein internationaler Star. Am 29. Oktober zeigt er "das Beste" aus seiner 25-jährigen Karriere. Und auch Bernd Stelter hält sein vor zwei Jahren gegebenes Versprechen und hat zum 20-jährigen Jubiläum sein neues Programm "Mittendrin" im Gepäck, mit dem er am 24. und 25. Mai Lachkrämpfe bei seinem Kaarster Publikum erzeugen will.
Doch auch einige Newcomer und regelrechte Geheimtipps sind vertreten, so etwa Florian Schröder am 25. April und René Maik am 27. Juni.