Neuss: Neues aus der Innenstadt

TKMaxx an der Niederstraße ersetzt P&C. Auch an anderer Stelle wird investiert.

Neuss. Erwartungsfroh drängt sich gestern um 9Uhr eine Schar von Schnäppchenjägern vor der Filiale des Textil-Einzelhandelskonzerns TK Maxx an der Niederstraße. Leider läuft drinnen wohl nicht alles nach Plan, denn die Türen öffnen erst eine Stunde später. Aufgekommener Unmut verschwindet jedoch schnell, denn die Trüffelsuche auf 3300 Quadratmetern über drei Etagen erfordert volle Konzentration.

Und tatsächlich finden sich zwischen Teilen eher unbekannter Designer auch so renommierte Labels wie Hilfiger, Dolce & Gabbana, Billabong oder Moschino zu deutlich gesenkten Preisen. Vieles davon ist sogar aus laufenden Kollektionen.

Das so genannte Off-Price-Konzept basiert auf einem großen internationalen Netz von Einkäufern, die auf Preisverhältnisse schnell reagieren können und keine festen Abnahmegarantien mit Herstellern haben.

Ein Novum im Hauptstraßenzug, das zumindest etliche Passanten über den Umzug von P&C in den künftigen umgebauten Huma-Park hinwegtrösten wird. Aber nicht nur an dieser Stelle tut sich etwas. Am Büchel ist nach dem Umzug von Foto Porst "um die Ecke" Bandolera eingezogen, eine trotz des spanisch klingenden Namens niederländische Textil-Kette. Umgebaut und wiedereröffnet hat Schuhhaus Deichmann, investiert wurde auch im Kaufhaus Hema.

Auch am Markthaus Köhler ist Veränderung angesagt: Dort wird nach Ablauf der Mietverträge zum Herbst "entmietet", künftige Nutzung: unbekannt. Fast benachbart zeigt sich der Leerstand an der Niederstraße. Hier lässt H&M umbauen, der Einzug ist angeblich für den Herbst geplant.

Umgebaut wird auch seit Wochen im früheren Wehmeyer-Haus, hier wird C&A einziehen. Und gegenüber hat Tamaris-Schuhe den Platz von Lederwaren Schmitz eingenommen, die wiederum auf die Sebastianusstraße gezogen sind.

Leer dagegen steht das Ladenlokal am Büchel, das der Drogeriemarkt Rossmann bis zu seinem Umzug zur Ober-straße genutzt hatte. Rossmann sucht einen Nachmieter, der Vertrag dort läuft noch über Jahre.

Generell, so heißt es bei der Wirtschaftsförderung, gebe es allerdings "faktisch keinen Leerstand in der 1A-Lage" in der Innenstadt. Sei ein Ladenlokal ungenutzt, gebe es bereits einen Nachmieter - oder es habe vertragliche Gründe.

"Die Nachfrage ist da", so Amtsleiter Andreas Galland. Was nicht ausschließe, dass dennoch harte Zeiten auf den Einzelhandel in der Innenstadt zukommen. Im Frühjahr 2011 wird der Huma-Park bekanntlich als neues Shopping-Center im ECE-Management eröffnen: Eine Herausforderung mit 140 Geschäften und einer Verkaufsfläche von mehr als 37.000 Quadratmetern.

Auf positive Entwicklung setzt man bei der Wirtschaftsförderung aber an der Krefelder Straße, die offenkundig nicht mehr zur 1A-Lage zählt. Das Großprojekt des Bauvereins "Marienkirchplatz schafft zur Krefelder Straße hin nicht nur Wohnraum, sondern auch 720 Quadrameter Ladenfläche, die zusammenhängend oder in höchstens drei Geschäfte aufgeteilt vermietet wird.

Das ist für November geplant. Thomas Faßbender vom Bauverein: "Wir sind mit Interessenten im Gespräch. Sicher ist: Es wird keine Bäckerei und keinen Handy-Laden geben. Das Viertel soll schließlich aufgewertet werden."