Ungleichgewicht in der Wuppertaler Innenstadt
Ungleichgewicht in der Wuppertaler Innenstadt

Elberfelder City Ungleichgewicht in der Wuppertaler Innenstadt

Baustellen, zu viel Gastronomie, zu wenig Einzelhandel: Die zentralen Probleme der Elberfelder City. So könnte es weitergehen.

Fischeln wird zur Rad-Rennstrecke
Fischeln wird zur Rad-Rennstrecke

Radsport Fischeln wird zur Rad-Rennstrecke

Der Kurs ist kurz, das Tempo hoch, die Stimmung gut: Der RV Staubwolke hofft beim 47. „Rund um Fischeln“ auf viele Zuschauer

Von Benjamin Weßling
Multimedia
WZ+
Markus Deininger wählte den Tod als täglichen Begleiter
Markus Deininger wählte den Tod als täglichen Begleiter
BWL studiert, Bestatter geworden Markus Deininger wählte den Tod als täglichen Begleiter
Weitere Angebote
 Buch liefert Einblicke in die Arbeit der Diokirche
Buch liefert Einblicke in die Arbeit der Diokirche
Neuerscheinung Buch liefert Einblicke in die Arbeit der Diokirche
Podcasts der WZ
Ein hartes Stück Arbeit
Ein hartes Stück Arbeit

Kommentar Ein hartes Stück Arbeit

Meinung · Müll, Drogenkriminalität, Vandalismus – so sieht die traurige Realität am Hansa-Centrum aus. Die Stadt muss die Probleme endlich in den Griff bekommen.

Werner Dohmen
Von Werner Dohmen
Warum Baustellen manchmal brach liegen
Warum Baustellen manchmal brach liegen

Verkehr in Düsseldorf Warum Baustellen manchmal brach liegen

Auf der Darmstädter Straße im Stadtteil Eller ruhen die Arbeiten der Netzgesellschaft. Es geht um die Umstellung von L-Gas auf H-Gas.

Von Marc Ingel
„Manche Einsätze will man gar nicht sehen“
„Manche Einsätze will man gar nicht sehen“

Kempens Wehrführer geht in den Ruhestand „Manche Einsätze will man gar nicht sehen“

Ende April geht Kempens langjähriger Wehrführer Franz-Heiner Jansen in den Ruhestand. Viele Einsätze hat er nie vergessen. Wie er zur Feuerwehr kam, warum er all die Jahre dabei blieb und worauf er sich jetzt freut.

Von Birgitta Ronge
Vodafone-Kunden schauen in die Röhre
Vodafone-Kunden schauen in die Röhre

Störung im Netz betrifft neun Hildener Haushalte Vodafone-Kunden schauen in die Röhre

Seit knapp einer Woche ist an der Haydnstraße für mehrere Vodafone-Kunden in Hilden der Fernseh- und Internetempfang gestört. Was der Mobilfunkanbieter zur Ursache und zur Dauer der Reparaturarbeiten sagt.

Von Alexandra Rüttgen
Schützen kriegen was gebacken
Schützen kriegen was gebacken

Ein Brot zum Jubiläum in Kaarst Schützen kriegen was gebacken

Zu ihrem 575-jährigen Bestehen hat die Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft in Kaarst ein Jubiläumsbrot gebacken – nach einem alten Rezept, das streng geheim ist.

Von Elisabeth Keldenich
Zukunft der Gastronomie bei KFH
Zukunft der Gastronomie bei KFH

Veranstaltungsort und Restaurant in Mönchengladbach Zukunft der Gastronomie bei KFH

Schon ab Mai wird es in dem markanten Denkmal in städtischem Eigentum keinen Pächter mehr geben. Sinan Heesen verlässt mit seinen Plänen und Büros das Haus. Was das für Veranstalter bedeutet und was die zuständige Stadttochter MGMG jetzt vorhat.

Von Denisa Richters
Buchtipp: Wandern für die Seele in und um Köln
Buchtipp: Wandern für die Seele in und um Köln

Ferien Buchtipp: Wandern für die Seele in und um Köln

Eine forstbotanische Weltreise, eine Auenlandschaft mit urwaldgleichen Pappeln und eine Himmelsleiter, die den Überblick verschafft. Die Region in und um die Großstadt Köln bietet ihren Bewohnern ein facettenreiches Erlebnisprogramm.

Von Stephan Eppinger
Bauunternehmer will von Arbeiten an eingestürzter Wand in Düsseldorf nicht gewusst haben
Bauunternehmer will von Arbeiten an eingestürzter Wand in Düsseldorf nicht gewusst haben
Tödlicher Hauseinsturz in DüsseldorfBauunternehmer will von Arbeiten an eingestürzter Wand in Düsseldorf nicht gewusst haben

Im Prozess um einen tödlichen Hauseinsturz hat nun der erste Angeklagte umfassend ausgesagt. Er habe für die Durchbrüche an der tragenden Wand keinen Auftrag gehabt, sagt der Bauunternehmer. Trotz stundenlanger Befragung blieben Unklarheiten.

Von Verena Kensbock