Regionaler Bahnverkehr Flixtrain wirbt um Haaner

<irglyphscale style="font-stretch 97%;">Haan/Hilden</irglyphscale> · Dank eines Komibitickets können Reisende jetzt auch die Verbindungen von Flixtrain nutzen. Sie müssen dazu zunächst mit der Regionalbahn nach Düsseldorf fahren. Diese Tipps gibt der Anbieter.

Konkurrent der Deutschen Bahn: Ein Großraumwagen mit der Aufschrift „Flixtrain“ des Unternehmens Flix.

Foto: dpa/Marius Becker

(arue) FlixTrain ist jetzt auch für Reisende aus Hilden verfügbar. Wie das Unternehmen mit Sitz in München mitteilt, vergrößert es sein Angebot über die Regionalzug-Kooperation mit dem Deutschlandtarifverbund (DTV) deutschlandweit um über 50 Prozent. Insgesamt sind mehr als 200 Städte neu dabei.

Reisende aus Hilden haben demnach die Möglichkeit, mit einem FlixTrain-Kombi-Ticket zunächst einen Regionalzug nach Düsseldorf zu nutzen. Von dort aus bringt FlixTrain die Fahrgäste mit Reisezeiten auf ICE-Niveau ans Ziel, so verspricht das Unternehmen: So geht es von Düsseldorf aus in etwa dreieinhalb Stunden nach Hamburg oder in unter fünf Stunden nach Berlin. Auch Ziele wie Bremen oder Hannover werden von Flixtrain angesteuert. Fahrgäste können ihre Tickets ab 18,99 Euro über die Website www.flixtrain.de oder die FlixBus & FlixTrain-App buchen.

Dank dieser neuen Kooperation haben nun über 18 Millionen mehr Menschen Zugang zu FlixTrain, sagt Geschäftsführer Matthias Müller. Das kombinierte Ticket aus FlixTrain- und Regionalzugfahrt biete einen attraktiven Preisvorteil. Der Regionalverkehrsabschnitt wird dabei direkt zusammen mit der FlixTrain-Verbindung gebucht, was den Buchungsprozess vereinfache. Zusätzlich biete das Kombi-Ticket günstigere Konditionen im Vergleich zum separaten Kauf eines Regionalverkehrstickets. Das Anschlussticket im Regionalverkehr ist ohne Zugbindung und den gesamten Tag über gültig.

FlixTrain biete zudem als einziger Anbieter in Deutschland allen Fahrgästen einen im Ticket bereits inbegriffenen Sitzplatz. So müsse während der Fahrt niemand im Gang stehen. Rund 50 Orte in ganz Deutschland werden direkt von FlixTrain angefahren, 500 weitere sind über die DTV-Kooperation angebunden. Insgesamt sind so über 550 Städte mit FlixTrain buchbar. Flix will mit den Marken FlixBus und FlixTrain klimafreundliche Alternativen für bequemes und erschwingliches Reisen anbieten.

Die Möglichkeit, mit der Bahn zu reisen, ist für die Hildener stark eingeschränkt: Wegen der reparaturanfälligen alten Fahrzeuge verkehrt auf der Strecke der RE47 seit 2023 kein Zug mehr, sondern es gibt einen Schienenersatzverkehr per Bus – der in Hilden allerdings nicht hält. Angekündigt ist, diese Verbindung ab Sommer 2026 wieder aufzunehmen. Zudem wird die S1 in diesem Jahr wegen Bauarbeiten an Stellwerken der Deutschen Bahn ab März über mehrere Wochen und zwischen Mai und November sogar über sechs Monate ausfallen. Es soll einen Schienenersatzverkehr, teilweise auch mit Expressbussen, geben.