Die Stadt im Konzertrausch
Zum zweiten Mal feiert Ratingen eine große Nacht der Bands. An 16 Orten gibt es Livemusik aller Art.
Ratingen. So viel Musik hat vielleicht noch nie in der Stadt gesteckt: Wenn am 13. September die zweite Auflage von "Ratingen Live!" steigt, spielen an 16 Orten 16 Bands. Von kerniger Rockmusik, wie sie "Barney’s Boogie Train" im Bechemer Tor hören lassen wird, über heiße Latin-Rhythmen ("Luis de Lima", Taquitos) bis zu entspanntem Jazz (Astrid Barth & Philipp Roemer, Oleander) ist für viele Geschmäcker etwas dabei.
Am Konzept wurde grundsätzlich kaum etwas geändert. Warum auch? Bei der Erstauflage im vergangenen Jahr kamen deutlich über 1000 Besucher zu den Kneipenkonzerten, erinnert sich Uwe John vom Veranstalter "Gastro Event", der das als vollen Erfolg wertet. Keine Frage, dass es in diesem Jahr weiter gehen sollte.
"Auch die Gastwirte sind wieder begeistert dabei", sagt John. Ein Ticket gilt als Eintrittskarte für alle Konzerte, ein Shuttlebus bringt das Publikum auch zu den etwas abgelegeneren Schauplätzen wie dem Relexa-Hotel oder der Stadthalle. Einzige kleine Änderung diesmal: Es wird ausschließlich Bands geben - der einzige DJ-Auftritt im vergangenen Jahr kam beim Publikum nicht so gut an.
Darüber hinaus gibt es nur noch ein paar Verschiebungen. Manche Kneipen wurden zwischenzeitlich geschlossen, dafür sind andere dazu gekommen. Unter dem Strich hat sich "Ratingen Live!" aber um einen Veranstaltungsort vergrößert.
Damit die Besucher zwischen 21 und 2 Uhr bestmöglich auf ihre Kosten kommen, beginnen die Konzerte nicht alle gleichzeitig, sondern bis 23 Uhr zeitversetzt. Der Shuttlebus pendelt fortlaufend zwischen fünf Haltestellen.
Mit 9,50 Euro pro Ticket ist der Spaß zwar etwas teurer als im Vorjahr (acht Euro), gemessen an 16 vollwertigen Konzerten aber immer noch ein Schnäppchen, rechnet Uwe John vor: "Das sind weniger als ein Euro je Konzert."