Lintorf: Die treibende Kraft des TuS 08
Menschen: Willi Schellscheidt ist gerne im TuSfit, dem Fitnesscenter seines Vereins. Schließlich hat er es maßgeblich mit aufgebaut.
Lintorf. Er könnte der Schwarm aller Schwiegermütter sein: Willi Schellscheidt. Von ihm würde man jeden Gebrauchtwagen kaufen. Immer korrekt gekleidet vermittelt der Vorsitzende des TuS Lintorf Seriosität und Bodenständigkeit, er lebt auch beides vor. "Der TuS Lintorf ist zu meiner zweiten Heimat geworden", sagt der Ur-Lintorfer, der gleich nebenan in Breitscheid geboren wurde.
Man glaubt es ihm aufs Wort. Seit mehr als 50 Jahren ist der gelernte Schriftsetzer, der es bis zum geschäftsführenden Gesellschafter einer großen Düsseldorfer Werbeagentur geschafft hat, Mitglied im TuS 08. Seit 36 Jahren ist er im Vorstand in verschiedenen Funktionen tätig, die meiste Zeit davon als Vorsitzender.
Ohne ihn als treibende Kraft wäre es wohl nicht möglich gewesen, dass der TuS 08 Lintorf vor drei Jahren das Gesundheitszentrum TuSfit eröffnen konnte. Die Mitgliederzahl verdoppelte sich in dieser kurzen Zeit auf 3600. "Ja, es war eine gute und weise Entscheidung, dieses Projekt in Angriff zu nehmen", sagt Willi Schellscheidt heute.
Der Mann weiß auch die besonders schönen Seiten des Lebens zu genießen. Als 72-jähriger Rentner hat er die nötige Muße dazu. Reisen und gutes Essen bezeichnet er als seine großen Hobbys. "Deutschland habe ich fast durch, jetzt ziehe ich die mediterranen Länder vor. Gutes Essen gibt es da inklusive", sagt Schellscheidt. Inzwischen ist die Familie zum Mittelpunkt seines Lebens geworden.
"Als ich noch berufstätig war, habe ich von der Entwicklung meiner Kinder nur wenig mitbekommen. Umso mehr freue sich mich, dass ich jetzt meine Enkelkinder wachsen sehe", sagt Schellscheidt, der vor zwei Jahren die Goldene Hochzeit gefeiert hat.
"Streit kann man mit dem Willi nicht bekommen", erzählt sein längjähriger Weggefährte und Vorstandskollege Manfred Haufs. "Trotzdem habe ich seit mehr als 20 Jahren eine Rechtsschutzversicherung, habe die aber noch nie in Anspruch genommen", sagt Schellscheidt lachend.
Der im Sternzeichen des Widders Geborene gibt aber auch Schwächen zu: "Ich bin oft zu ungeduldig, aber dieses Manko werde ich in meinem Alter kaum noch abstellen können." Zum Glück hat er auch die Stärken des Widders: Alle Projekte, die er angepackt hat, wurden erfolgreich abgeschlossen.
Das gilt auch für sein Privatleben. So hat er sich in Lintorf ein Haus gebaut. "Hier lebt es sich wunderbar. Lintorf ist von einem Grüngürtel umgeben. Wenn man aus dem Haus will, steht man immer gleich im Wald", so Schellscheidt. Lebenswert ist für ihn Ratingen, einschließlich des Stadtteils Lintorf, auch deshalb, weil er sich hier zusammen mit seiner Gattin ein Umfeld mit Freunden aufgebaut hat, das er nicht mehr missen möchte.
Deshalb hat er sich, anders als viele seiner Bekannten, auch keinen zweiten Wohnsitz im Ausland zugelegt. "Meine Frau hat gesagt, dass sie hier in Lintorf leben möchte. Und das will ich auch, hier mit meiner Frau alt werden.