Ratingen: Die Stadt sucht die besten Sport-Ideen

Ratingen ist dem Titel „aktivste Stadt“ schon etwas näher gekommen.

Ratingen. Die Stadt befindet sich in der zweiten Stufe des bundesweiten Wettbewerbs "Mission Olympic". Gesucht wird Deutschlands aktivste Stadt und für Ratingen geht es nun darum, möglichst viele sportliche Initiativen der Bürger, Teams, Treffs, Vereine und Organisatoren zu erfassen.

Gemeinsam muss allen sein, dass sie sportliche Aktivitäten fördern, zum Beispiel Lauftreffs oder Freizeitmannschaften. Gesucht sind ebenso Initiativen, die Sport- und Bewegungsräume schaffen - wie öffentlich nutzbare Bolzplätze, Tischtennisplatten oder Basketballkörbe, genauso wie Gruppen, die sich für die Förderung von Integration durch Bewegung engagieren.

Das könnten beispielsweise Projekte zur Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund sein, spezielle Sportprogramme für Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch wer Sport am Arbeitsplatz fördert, zum Beispiel mit einer Betriebssportgruppe, ist aufgerufen, sich zu melden.

Einsendeschluss ist der 15.September, die Teilnehmer können Preise bis zu 5000 Euro gewinnen. Die Bewerbung erfolgt entweder Online über die Internetseite oder auf dem Vordruck und per Post.

Die Stadtverwaltung hofft auf viele Einsendungen. Denn je mehr interessante Projekte gemeldet werden können, desto größer ist die Chance für Ratingen, ins Finale einzuziehen. Die Kandidatenstädte, die die meisten und kreativsten Bewegungsinitiativen vorstellen, werden von der Jury Anfang November zur Finalstadt bestimmt.

Die Aktion "Mission Olympic" wurde von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sport Bund ins Leben gerufen, um den Breitensport zu fördern. Fragen zum Wettbewerb beantwortet Frank Meyer vom Amt für Sport und Freizeit, Telefon 550-5222.