Wülfrath: Steuereinnahmen der Stadt steigen
Die Mehreinnahmen 2008 wirken sich positiv auf die Zinszahlungen aus.
Wülfrath. Konjunktur sei dank: Die Steuereinnahmen der Stadt steigen. Laut Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff nimmt Wülfrath 4,6 Millionen Euro Gewerbesteuer mehr als die geplanten 12,45 Millionen Euro ein. Das teilte sie dem Haupt- und Finanzausschuss mit. Sie warnte aber, "jetzt freudig zu frohlocken".
Nur etwas weniger als zwei Millionen Euro würden davon bei der Stadt verbleiben. Die hohen Steuereinnahmen würden außerdem dazu führen, dass das Land 2009 keine Schlüsselzuweisungen - in diesem Jahr sind diese millionenschwer - überweisen wird. Lorenz-Allendorff: "Wir sind weiter eine strenge Haushaltssicherungskonzept-Gemeinde."
Die Mehreinnahmen 2008 wirken sich positiv auf die Zinszahlungen aus. So muss die Stadt ihren "Dispo" nicht mit den geplanten 40 Millionen Euro, sondern "nur" mit 35 Millionen Euro überziehen.
Dies und andere kleinere Etatverbesserungen führen dazu, dass Wülfrath rund 200.000 Euro weniger Zinsen ausgeben muss.