Kindergarten in Wülfrath: DLW will die Beiträge senken
Ziel soll ein kostenloser Besuch der Tagesstätten sein.
Wülfrath. "Kindergartenbeiträge sind ein Standortfaktor." Das befindet Frank Homberg, Sprecher der DLW-Fraktion. In einem Antrag an den Jugendhilfeausschuss fordert er nun, die Verwaltung zu beauftragen, "aufzuzeigen, wie die Elternbeiträge für die Kindertagesstätte für die Wülfrather Kinder so zu senken sind, dass die Betreuung der Kinder kostenlos wird".
Die Absenkung der Beiträge solle schrittweise erfolgen. Gegebenenfalls sollen die erforderlichen Mehrausgaben - Eltern zahlen aktuell rund 750.000 Euro pro Jahr ein - durch Landesmittel, Fördergelder, Spenden und andere Mehreinnahmen gedeckt werden - so Homberg.
Auch die SPD hatte unlängst angekündigt, dass beitragsfreier Kindergartenbesuch ein Zukunftsziel sei.
Homberg begründet seinen Vorstoß unter anderem damit, dass der demographische Wandel ein kinder- und familienfreundliches Umfeld erfordere.
"Eltern entscheiden, in welcher Stadt sie mit ihren Kindern leben wollen, nicht nur auf Grund ihres sozialen Umfeldes, sondern auch danach wie und zu welchen Kosten Kinder Zugang zur Bildung erhalten", schreibt Homberg weiter. Er verweist darüber hinaus darauf, dass Wülfrath aktuell Mehreinnahmen in Millionenhöhe verzeichnen kann.