Altstadt-Geflüster: Jecke Kneipen für die tollen Tage

Ob Treppchen oder Haus Platen, Thomasschänke oder Ellenpoort: Karneval ist überall.

<strong>Kempen. Die Karawane zieht weiter... durch die Tresen-Thomasstadt. Und nicht nur der Sultan hat Durst. Denn an den tollen Tagen läuft der Kneipen-Karneval nach dem Motto "Humba-Humba-Tätärä". Wir flüstern, wo in der Altstadt viele jecke Stunden zu erleben sind - und wo sich durch Jubel, Trubel, Heiterkeit etwas ermattete Fastnachtsfreunde am Aschermittwoch beim traditionellen Fischessen wieder stärken können. Und eins vorweg: Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird hier nicht mitgeflüstert...

Treppchen: Närrische Vorlust

Eine Hochburg jecker Sause-Seligkeit ist seit langem das Treppchen an der Ellenstraße 35. Dort wird’s auch am heutigen Samstagabend bei der Großen Karnevals-Party ab 17 Uhr hoch hergehen. "Wir haben da immer eine Superstimmung", verspürt Wirt Armin Horst närrische Vorlust. "Und erfahrungsgemäß ist es sehr voll." Tulpensonntag schließt sich ein "buntes Karnevals-Treiben" an (ab 16 Uhr).

Tollitäten zur Prinzen-Burg

Rosenmontag gehen die Treppchen-Türen schon um 15 Uhr auf. Abends steht hoher Besuch ins Haus: Kempens Tollitäten Theo I. und Karin I. kommen zum lustigen Lokal-Termin, nebst Prinzengarde und dem Trommler- und Pfeiferkorps Schmalbroich. Kein Wunder, schließlich ist das Treppchen ja auch die Prinzen-Burg.

Ein Himmel bunter Luftballons wölbt sich über dem Thekenraum der Thomasschänke an der Peterstraße 31, wo Wirtin Monika Kovácová wie gewohnt auch an den tollen Tagen volles Einkehr-Programm bietet - 17Stunden lang von 10 bis nachts 3 Uhr. Rosenmontag, je nach Betrieb, nur bis gegen Mitternacht. Auch hier werden traditionell bei jecker Stimmung viele Narrenkappen gesichtet.

Auf Fischfreuden meist iberischer Art kann sich der Gast im AliCante an der Peterstraße 2 freuen. Wirt Ali Kchouk hat seine ohnehin umfangreiche Meereskarte karnevals-aktuell noch erweitert - zum Beispiel um ganze Seezunge, ganze Dorade und Seeteufel. Im zweiten Kchouk-Familienbetrieb, dem Thomaskeller an der Peterstraße6, gibt’s Salm und Seezungenfilet. Für beide Lokale gelten auch an Karneval die normalen Öffnungszeiten.

Das Bärlin’s öffnet am Wochenende normal sein Restaurant (bis ca. 22 Uhr) - und Rosenmontag geht’s mit verstärkt jecker Note schon ab 16Uhr los. Und nach einem Ruhetag am Veilchendienstag serviert das Restaurant an der Judenstraße 8 am Aschermittwoch mittags und abends viel, viel Fisch: Rotbarsch, Lachs, Scholle, Seelachs, Steinbeißer im Parmesanmantel, Hering und mehr aus dem Meer.