Altstadt-Geflüster: Reizende Aussichten für den Advent

Eine eifersüchtige Prinzessin öffnet heute das erste Türchen. Ferner: Konzerte en masse, Post stöhnt, Tafel-Freuden.

Kempen. In punkto Konzerte ist kurz vor Weihnachten in der Altstadt wieder der Bär los. Auftakt ist am Samstag, 15.Dezember, mit dem Festival X-Mas-Rock im Campus, Spülwall11. Am Freitag, 21.Dezember, rockt der Gitarrist Johnny ab 20Uhr im NTNews von Theo Nikolaidis an der Peterstraße26. Tags darauf, Samstag 22.Dezember, laden die New Orleans Night-Birds ab 20Uhr ins Kolpinghaus (kleiner Saal) zum Weihnachtsjazz. Und wieder einen Tag später, Sonntag 23.Dezember, rocken die Fälscher an gleicher Stätte (großer Saal).

Doch zurück zu den New Orleans Night-Birds. "Wir wollten unsere Traditions-Veranstaltung wieder in die Altstadt verlegen, deshalb sind wir nach zwei Jahren aus dem Kulturbahnhof raus", begründet Pianist Schorsch Derks den Lokalwechsel in den kleinen Saal des Kolpinghauses. Aus gesundheitlichen Gründen ist Spelli Bahnen seit dem Jazzfestival am 15.September nicht mehr dabei. "Das bedauern wir sehr, aber es wird dennoch nach New Orleans Night-Birds klingen", versichert Derks. Tickets à 8Euro gibt es ab nächster Woche bei Schreibwaren Beckers, Engerstraße10.

Erstmals sind in dieser Adventszeit die Heiligen Drei Könige der Propsteipfarrgemeinde St.Mariae Geburt in der Altstadt unterwegs. "Passt wunderbar", befand gestern Morgen Maria Claaßen beim Raumausstatter Schops an der Burgstraße5. Dort hatte gerade Inhaber Heiner Schops(48) Caspar, Melchior und Balthasar samt Kamel harmonisch in die Schaufenster-Landschaft eingebaut. Nächste Woche macht sich das Trio in ein anderes Altstadt-Geschäft auf. Erst Heiligabend geht’s in die Propsteikirche, und am 6.Januar dürfen die Könige dann endlich an die Krippe zum Christkind.

Apropos Schops: Seit heute stellt der Raumausstatter seine hochwertigen Artikel auch im benachbarten Jeans-Geschäft aus, wo dieser Tage die Lichter ausgegangen sind. Der Räumungsverkauf in Oliver’s Jeans-Shop von Renate Aengenendt lief prima, also wurde das Ladenlokal jetzt frei. Bis Lederwaren Müllenhoff im März von der Engerstraße54 zur Burgstraße3 umzieht, nutzt Schops die Werbefläche. "Verkauf ist aber nach wie vor nur nebenan", versichert Heiner Schops.

Pilgerreisen sind spätestens seit Hape Kerkeling en vogue. Wer drei köstliche Wallfahrer auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela auf der Leinwand erleben will, sollte sich "Saint Jacques...Pilgern auf Französisch" nicht entgehen lassen. Der Streifen läuft u.a. auch morgen in der 11-Uhr-Matinee in den Lichtspielen am Buttermarkt15. Kino-Chef Frank Janssen winkt ab heute auch mit einem pfiffigen Kino-Gutschein, den der Künstler Markus Feist- der hat auch das Motiv "märchenhaftes Kempen" kreiert- entworfen hat. "Ein schöner Geschenktipp", sagt Frank Janssen.

"Jeden Tag gibt es für unsere Kunden eine Überraschung." Julia Brenk ist Feuer und Flamme beim Blick auf den goldenen Adventskalender, der seit ein paar Tagen im Schaufenster des Geschäfts Jealous Princess an der Kirchstraße2 hängt. Die 27-Jährige, die Anfang des Jahres Lisa’s Strumpf- und Wäschelädchen ihrer Mutter Sabine Caspers in eine exklusive Lingerie für Dessous, stilvolle Bademoden und ausgesuchte Fashion verwandelt hat, öffnet heute das erste Türchen.

Wegen einiger Unwägbarkeiten muss Anja Henkel die Eröffnung ihres Schmuck-Ateliers "Goldwerk" an der Peterstraße3 aufs Frühjahr 2008 verschieben. Bereits seit Februar wohnt die gebürtige Krefelderin in dem 200Jahre alten Haus, das charmant und aufwändig restauriert worden ist. Die Gold- und Silberschmiede-Meisterin, die auch staatlich geprüfte Gestalterin für Schmuck und Gerät ist, bietet in ihrer Atelier-Werkstatt hochwertige Unikate. "Meine Stücke sind modern und puristisch ausgerichtet." Anja Henkel ist in Lobberich aufgewachsen und hat zuletzt in Breyell gelebt. Jetzt hat sie sich mit ihrer zweijährigen Tochter Luna für Kempen entschieden: "Das ist für mich die schönste Stadt hier weit und breit, wo ich meinen Traum ,wohnen & arbeiten unter einem Dach’ optimal verwirklichen kann."

Leuchtend blau und gelb macht seit Kurzem die Finanzberatungs-Stelle der Postbank am Donkring 5 auf sich aufmerksam. Das alte, blau-weiße BHW-Schild wurde durch einen großformatigen Hinweis auf die "Postbank Finanzberatung" ersetzt. Kleinere BHW-Schilder sowie der Fahrradständer mit BHW-Aufschrift sind aber noch vorhanden. Seit Januar 2006 gehört das BHW zur Postbank. Geöffnet ist die Beratungsstelle dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und von 16 bis 17Uhr.

Ab heute hat Walter Möller was zu feiern. Der 56-Jährige begeht in seinem Mode-Treff am Studentenacker8 25-jähriges Bestehen. Zwei Wochen lang möchte der Einzelhändler nicht nur mit seinen treuen Kunden prickelnd anstoßen, sondern gibt auf seine Ware 20Prozent Rabatt.

Nur durch herzförmige Löcher kann man zurzeit in das Kindermoden-Geschäft "Die bunte Kuh" schauen. Der Rest ist mit roter Folie verdeckt. Diese originelle Deko, die Spaziergänger ganz nah ans Schaufenster heranlockt, hat einen praktischen Grund, erklärt Ilse Irps: "Die Wintermode ist im Abverkauf." Es gibt also gar nicht mehr so viel Material, um das Fenster zu füllen. Denn mit dem Dezember hält schon die Frühjahrskollektion Einzug in die Kuhstraße28. Übrigens: Auch die bunte Kuh, die nach einer Beschädigung zum "Tierarzt" musste, wird wieder vor dem Laden stehen. Heute soll sie wieder in die Kuhstraße kommen, hofft die Ilse.

Ein hörbarer Jubelruf erreichte den Flüsterer diese Woche aus dem Kramer-Museum: Zur Halbzeit der Hundertwasser-Ausstellung, die bis 13.Januar läuft, hat mittlerweile der 5000.Besucher die Pforte ins Kulturforum an der Burgstraße19 durchschritten. Die Schau über das graphische Werk des Wiener Jahrhundert-Künstlers ist also nicht nur sehenswert- sie rechnet sich ab jetzt sogar für die Stadt.

Am heutigen Samstag gibt es zwei Gelegenheiten, das Hundertwasser-Oeuvre auf besondere Art zu genießen. Um 13Uhr beginnt das Pralinen-Seminar unter Leitung der Peerbooms-Konditorin Marita Baumgart. Und um 15Uhr erläutert der Gladbacher Künstler Rainer Bolten die Techniken in Hundertwassers Grafiken mit Hilfe einer mobilen Siebdruck-Ausrüstung. Sonntags ab 14Uhr bietet das Museum spezielle Kinderführungen an. Info/Anmeldung jeweils Tel. 02152/917264.

Die Martinus-Hilfe braucht jeden Cent, um ihre Angebote für Hungernde und Notleidende zu erhalten. Ergo hat die CDU-Mitte letzten Samstag in der Fußgängerzone Waffeln und Glühwein für den guten Zweck verkauft. Den Erlös, 300Euro, haben Birgit Müller-Kemler und Heike Höltken einem strahlenden Tafel-Chef Dieter Sandmann gestern in die Hand gedrückt.

Was gibt es Schöneres, als zu Weihnachten ein Päckchen geschickt zu bekommen? Wer weit entfernten Verwandten diese Freude machen möchte, sollte allerdings schon jetzt daran denken. "Pakete in Länder außerhalb Europas sollten bis zum 1.Dezember aufgegeben werden", informiert Post-Filialleiter Herbert Wolters. Mit dem Premium-Dienst sowie ins europäische Ausland geht es allerdings schneller. Ganz Kurzentschlossene können Express-Sendungen ins Inland sogar noch am 22.12. aufgeben, damit sie an Heiligabend unterm Weihnachtsbaum liegen. Auf Schlangen muss man sich in der Filiale am Moorenring 1-5 allerdings schon jetzt gefasst machen - Päckchen schicken liegt vor Weihnachten halt im Trend.