„José Carreras haben wir uns verdient“
Gala: Der Knabenchor aus Kempen steht in Krefeld mit einem Weltstar auf der Bühne.
Kempen. Eine Tüte mit Salbeibonbons hat Peter Thiel immer in der Tasche. Der Vorsitzende der Chor-Akademie Kempen kennt eben die besten Mittelchen, wenn die Stimme ein wenig schwächelt.
Und das sollte den Sängern des Knabenchors in den kommenden zwei Wochen unter keinen Umständen passieren- denn auf sie wartet der musikalische Auftritt ihres Lebens: Am 15. Dezember gibt der weltberühmte Tenor José Carreras ein Weihnachtskonzert im Krefelder Königpalast- und der Knabenchor steht mit auf der Bühne.
"Der Chor wird Carreras bei einigen Stücken begleiten. Zwei Stücke wird er aber auch, unterstützt vom Orchester, alleine singen", berichtet Thiel und betont, dass Letzteres ein ausdrücklicher Wunsch von José Carreras’ Management gewesen ist.
Und so wird der Puls bei den 46 zwischen acht und 26Jahre alten Sängern ordentlich in die Höhe steigen, wenn die Niederrhein-Sinfoniker die ersten Takte von Mozarts "Ave Verum" anspielen - dem wahrscheinlich ersten der beiden Stücke, bei dem nur der Chor singt.
"Im Vorfeld werden sie schon ziemlich gespannt sein, das haben wir in zahlreichen Gesprächen bereits mitbekommen", berichtet Thiel. "Es ist aber nicht unser erster Auftritt. Unser Chor hat glücklicherweise die Gabe, sich auf den Punkt konzentrieren zu können."
Seine musikalische Klasse bewies der Knabenchor erst vor einigen Tagen beim Leistungssingen in Bad Berleburg: Die Thomasstädter wurden beste von 28 teilnehmenden Chören und dürfen nun den Titel "Konzertchor im Chorverband NRW" führen.
"Da kann man schon sagen, dass wir uns den Carreras verdient haben", sagt Thiel augenzwinkernd und fügt hinzu: "Im Ernst: Das ist der richtige Zeitpunkt für so ein Konzert. Unser Chor klingt momentan sehr harmonisch. Wir haben außerordentlich viele gute Stimmen dabei."
Alle Chormitglieder haben in der Akademie eine individuelle Stimmausbildung durchlaufen und proben gegenwärtig zwei Mal in der Woche. "Es ist unwahrscheinlich, wie schnell die Kinder lernen können", freut sich Thiel. Das Programm besteht aus Weihnachtsliedern - zum Teil sogar auf Französisch oder Spanisch. "Die Sprachen beherrschen hier natürlich nicht alle. In den Fällen werden die Laute einstudiert."
Der Kontakt zu José Carreras entstand über Umwege: Krefelds Oberbürgermeister Gregor Kathstede wurde vom Management des Weltstars nach einem Knabenchor für das geplante Weihnachtskonzert gefragt. Kathstede erinnerte sich daran, vor einigen Jahren im Seidenweberhaus einer Chor-Revue beigewohnt zu haben - und vermittelte den Kontakt zur Chor-Akademie Kempen.
Auf die Begegnung mit dem großen Spanier sind die Sänger natürlich alle gespannt. Ein erstes Treffen mit dem Mann, der weltweit 77 Millionen CDs verkauft hat, wird es einen Tag vor dem Konzert zur Probe im Theater Mönchengladbach geben. Am darauf folgenden Tag um 15 Uhr findet im Königpalast Krefeld die Generalprobe mit Sound-Check statt.
"Natürlich ist José Carreras bei dem Konzert der Mittelpunkt, das ist doch ganz klar", macht Peter Thiel sich nichts vor. "Aber es ist schön, dass unser Auftritt vom Schwierigkeitsgrad her musikalisch ebenfalls durchaus anspruchsvoll ist."
Weltstar Der Spanier hat weltweit mehr als 77Millionen CDs verkauft. Sein Repertoire umfasst 60Opernrollen und über 600Lieder und Arien.
Gala Am Samstag, 15.Dezember, ist José Carreras zu Gast im Krefelder Königpalast. Der Tenor lädt ein zu einer Weihnachtsgala, bei der er instrumental von den Niederrheinischen Sinfonikern unterstützt wird.
TICKETS Eintrittskarten für die Gala-Veranstaltung sind zum Preis von 36,50 bis 113Euro unter der Ticket-Hotline 01805/570075 sowie an den Kassen des Königpalastes, Westparkstraße111, in Krefeld, Montag 10 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag von 9 bis 12Uhr und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich- oder Internet unter
Gründung Die Sängergemeinschaft etablierte sich im Jahre 1993.
auf Tour Zahlreiche Konzertreisen ins europäische Ausland (Niederlande, Belgien, Frankreich, Russland).
Engagement Mitwirkung beim Musikdrama "Tosca" an den Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchengladbach.