Energie: Neue Windräder auf der Königshütte

Im Feld zwischen Hüls und St. Hubert einen Steinwurf von der Gasdruckstation Königshütte entstehen zwei neue Windräder, jeweils 100 Meter hoch (Flügelblattspitze).

Die Rotoren rund einen Kilometer vom Hülser Wohngebiet entfernt sollen sich Tag und Nacht drehen. Sie schaffen bis zu 21,5 Umdrehungen pro Minute. Betreiber ist die Firma Natenko (Baden-Württemberg). Begleitet hat die Maßnahme der Ingenieur Hans-Georg Emmerich von der Firma Erneuerbare Energien Krefeld. Angeschoben haben das Windkraft-Projekt die Kempener Grünen. Die komplette Anlage, die über Computer ferngesteuert wird, kostet laut Betreiber rund 3,4 Millionen Euro. Die Windräder sollen pro Jahr etwa 5,5 Millionen Kilowatt-Stunden ins Netz speisen; das entspricht einem Verbrauch von 1700 Vier-Personen-Haushalten. Die Fläche nahe der Bundesstraßen 509 und B 9, die zuvor landwirtschaftlich genutzt wurde, ist mit 2000 Quadratmetern in etwa so groß wie ein halber Fußballplatz.