Neues Büro für Hilfe zur Selbsthilfe

Helfende Hand: Die Brüggener Initiative Bis hat im Haus Wiesengrund einen Anlaufpunkt eröffnet.

Kempen. Die Brüggener Initiative Selbsthilfe (Bis) unterstützt seit fast 20 Jahren Menschen im ganzen Kreis Viersen dabei, Selbsthilfegruppen zu finden oder zu gründen. Der Verein hat seit Juli auch eine Anlaufstelle in Kempen. Nun wurde das neue Büro im Haus Wiesengrund mit einer Feier eingeweiht.

"Mit Sitz in Brüggen konnten wir die Menschen in Kempen schlecht erreichen", erklärt Kontaktstellen-Leiterin Marlene Schumachers. Daher hat man einen Raum bei der Senioren-Initiative Altenhilfe angemietet.

Seit Juli gab es 56 Anfragen aus Kempen. Die Probleme der Menschen sind vielfältig. Ob Pflege von Angehörigen, Krankheiten, Sucht oder Trauer - in vielen Fällen können die Betroffenen in der Familie nicht mehr aufgefangen werden. Dann treten Selbsthilfegruppen ein. Marlene Schumachers möchte nicht nur an die rund 15 Selbsthilfegruppen in Kempen vermitteln, sondern auch Hilfestellungen bei Neugründungen geben.

"Es wird wohl bald eine Gruppe für Menschen mit Depressionen gegründet. Eine Betroffene kam zu mir und sagte, sie sei nun stark genug, dass sie so eine Gruppe leiten könne", berichtet Schumachers. Bereitschaft und Stabilität muss man mitbringen, um sich einer solchen Aufgabe stellen zu können, weiß Marlene Schumachers.

Die 56-Jährige ist seit 15 Jahren für die Bis tätig, zunächst ehrenamtlich. Nun ist die gelernte Arzthelferin durch Fortbildungen Fachkraft für Selbsthilfe und hauptamtlich bei der Initiative beschäftigt.

Organisation Die Außenstelle des Bis befindet sich bei der Senioren-Initiative Altenhilfe.

Büro Die Anlaufstelle ist im Haus Wiesengrund an der Wiesenstraße 59.

Kontakt Sprechzeiten sind mittwochs von 10 bis 13 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Tel. 02152/9980979.