Grefrath: Mum hat einen neuen Vorstand

Ab Januar gibt es ein Frühstücks-Café für werdende Mütter.

Grefrath. Der Verein "Mutter und mehr" (Mum) hat einen neuen Vorstand. Vorsitzende ist nun Katja Schulte, Stellvertreterin Sandra Glasmachers, Kassiererinnen Kirsten Borgartz und Michaela Knauf. Beisitzerinnen: Anika Emin, Alexandra Henoch, Angela Thönes und Christiane Weina, die auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Alle Wahlen verliefen bei der harmonischen Mitgliederversammlung am Montagabend einstimmig.

Die Vorstandsarbeit, zu der auch Hilfsdienste wie Aufräumen gehören, wird auf alle Schultern verteilt. An diese Bedingung hatte die neue Vorsitzende ihre Bereitschaft zum Amt geknüpft. Sie wolle "eine Mannschaft" hinter sich haben, "auf die ich mich verlassen kann". Alle sagten zu.

Höhere Mehrwertsteuer und gestiegene Versicherungskosten machen es nötig: Die Spielgruppen-Beiträge für den Vor-Kindergarten werden erhöht. Sie kosten künftig pro Jahr 60 Euro in der Drei-Tage-Gruppe, 40 Euro in der Zwei-Tage-Gruppe. Man reißt sich um Plätze in den betreuten Spielgruppe. "Die Wartelisten sind lang", so Schulte.

Finanziell hat der Verein, der keinen Gewinn erwirtschaften darf, zu knapsen. Umso erleichterter ist frau ob eines geringen Aufwärtstrends in der Kasse. Aber schon wieder stehen im von der Gemeinde gestellten Pavillon Reparaturen an, die selbst getragen werden müssen. Und ein neuer Computer soll die Strapazen der Buchführung erleichtern. Der PC soll auch zur Präsentation des Vereins genutzt werden.

Der neue Clou von "Mum": Ein Frühstücks-Café ab Januar. Dort stehen dann die Grefrather Hebamme Monika Bauten und eine Essens-Expertin (Ökotrophologin) werdenden und gerade gewordenen Müttern zum Gespräch zur Verfügung. Auskünfte beim Verein "Mutter und mehr": Tel. 02158/800235