Prunksitzung: Närrischer Auftakt in Nettetal

Gute Stimmung herrscht bei der ersten Sitzung des Karnevals Komitee Lobberich.

<strong>Lobberich. Die bunt kostümierte Narrenschar lachte, sang und schunkelte. Für die gute Stimmung sorgte zum Auftakt die Kultband "Saturn" mit "kölsche Tön". Das Karnevals Komitee Lobberich (KKL) eröffnete am Samstagabend mit seiner ersten Sitzung die heiße Phase des Nettetaler Karnevals im "größten Saal und auf der größten Bühne Nettetal", so Präsident Thomas Timmermanns. Der Bundesspielmannszug "Frisch auf" Hinsbeck begleitete Stadtprinz Manfred IV. und Prinzessin Ingrid II. und die Narren von KFH Fidele Heide und KKL auf die Bühne.

Begeistert angesichts des auf Tischen und Stühlen stehenden Publikums stellte Präsident Thomas Timmermanns um 19.11 Uhr fest: "Ich sehe schon, wir kriegen heute so richtig Spaß." Für die gute Stimmung sorgten schunkelnde, singende "Stimmungsinseln", große bunte Gruppen der Landjugend, der Messdiener, der Handwerker und Nachbarschaften.

Die erste Rakete gab’s schon für das "Funkenmariechen" Annika Thoenissen (18). Danach hatte es das "Duo Novi" (Bernd Ebernau und Hans Unger) schwer, schaffte aber schließlich den Saal zum Zuhören zu bringen. Die Auftritte der "Flinken Funken" und der jüngeren rot-weißen Funkenmariechen (beide KKL) im rot-weißen Piratenkostüm zeigte, dass der tänzerische Nachwuchs in Lobberich überhaupt keine Sorgen macht. Danach hatte es "Engel Hedwich" (Hedwig Sieberichs) im weißen Engelskostüm und weißen Flügeln nicht so einfach.

Anfänge 1960 auf Initiative des damaligen Stadtdirektors Hans Willi Güßgen mit Unterstützung des Lobbericher Wirtevereins und vieler Lobbericher Vereine gegründet.

Tulpensonntagszug 1960 gab’s den ersten Tulpensonntagszug. Motto "Lobberiker Wenk".

Präsident Bislang gab es vier Präsidenten: Franz Seeger, Hubert Eckstein, (beide sind schon verstorben) Lutz Burchardt und den noch amtierende Thomas Timmermanns.