Sauer über Nürnberger Verwirrspiel
Das ärgert uns Kempener: Irritationen löst ein Brief der Stadtwerke aus, nach dem die Zählerstände abgelesen werden müssen.
Kempen. Für einige Verwirrung in Kempener Haushalten sorgen derzeit die Selbstablese-Karten für Strom, Wasser, Wärme und Gas, die von den Stadtwerken verschickt wurden. Neben den üblichen Posten zum Eintragen der Zählerstände gibt es dort auch eine Rubrik "Kempen", versehen mit der Zählernummer 31122007. Dieser verwirrende Brief ist jetzt allen 18000Stadtwerke-Kunden ins Haus geflattert.
"Das ist natürlich ein Fehler", sagt Norbert Sandmann, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke. Schuld ist allerdings nicht das Kempener Unternehmen sondern das Beleglesezentrum in Nürnberg, das die Daten verarbeitet. "Den Fehler hat der Dienstleister verursacht. Auf den Kontrollzetteln, die wir im Vorfeld bekommen haben, war noch alles in Ordnung", so ein zerknirschter Stadtwerke-Prokurist.
Bisher seien die Kunden überwiegend souverän mit dem Problem umgegangen: Sie haben die betreffende Zeile einfach ignoriert. "Einige haben auch telefonisch nachgefragt, aber das konnte alles schnell geklärt werden", räumt Sandmann ein.
Spätestens beim Ablesen der Zähler sei den Kunden aufgefallen, dass etwas nicht stimmt: Die Zählernummer ist nicht nur nicht existent, sondern entspricht dem Datum, an dem die Ablesekarten abgeschickt sein müssen: dem 31.12.2007.
Wenn bis dahin die Zählerstände nicht per Karte oder online übermittelt wurden, werden die Zahlen geschätzt; daran ändert auch die falsche Rubrik nichts.
Was bleibt, ist Ärger über den externen Dienstleister, mit dem die Stadtwerke Kempen schon seit mehreren Jahren zusammenarbeiten. "Wir sind nicht begeistert davon, dass so etwas passiert ist", betont Sandmann. Über die weitere Zusammenarbeit mit der Nürnberger Firma soll nach klärenden Gesprächen entschieden werden.