St. Hubert: Artistik, Tanz und Kendelklatsch
Karneval: Bei der Sitzung vom Heideröslein gab es bissigen Pointen und viel Musik.
St. Hubert. "Danz on Dollerei möt de Hei" hieß es am Freitag und Samstag im St. Huberter Forum. Die Straßengemeinschaft Heideröslein lud zur Karnevalssitzung - ein Höhepunkt im hüpperschen Sitzungskalender.
Im bis auf wenige Plätze voll besetzten Saal wurde das jecke Publikum bis kurz vor Mitternacht bestens unterhalten. Sitzungspräsident Nils Leenen führte als Conferencier souverän durch das umfangreiche Programm, an dem ungefähr 80 Akteure wochenlang gefeilt hatten.
Dabei wurde natürlich wieder viel Tanz geboten. Premiere hatten die Kleinsten: Der Heide-Nachwuchs hatte dieses Jahr seinen ersten Auftritt, und die Sechs- bis Zwölfjährigen ernteten mächtig viel Applaus. Wieder mit dabei: Die schon traditionelle Playbackshow, die diesmal ganz im Zeichen der Musicals stand, und ein Auftritt der "Dance-Girls", die im Piratinnen-Dress die Bühne enterten.
Für die Bütt hatte man sich einige Schmankerl einfallen lassen. Die "Redaktion Kendelklatsch" nahm das Dorfgeschehen des letzten Jahres auf die Schippe, zu den Klängen der Schwarzwaldklinik boten Heinz Räthel und Udo Richter als Frauenarzt und Chirurg bissige Pointen auf die Gesundheitspolitik und das Leben als Halbgott in Weiß.
Ebenfalls als Treffer erwiesen sich Pitt&Patt. Das Duo wurde kurzerhand aus Breyell eingeflogen und erinnerte mit seinen Geschichten über mißverständliche Gerichtsvorladungen und unmoralische Angebote ein bißchen an das legendäre Colonia Duett. Als die beiden schließlich den Höhner-Hit "Wenn nicht jetzt, wann dann" in einer St.Huberter Fassung zum Besten gaben, waren die Jecken endgültig begeistert.
Das Kempener Prinzenpaar freute sich sichtlich, trotz kurzer Session und Terminstreß bei seinem Heimspiel der Heideröslein anwesend zu sein. 2009 geht es in die nächste Runde, und dieses Jahr hat man eine Menge Gründe gesehen, um wiederzukommen.