Narrenball: Welches Kostüm darf’s denn sein?
Die Jecken fiebern der Köhler-Party am Karnevalssamstag entgegen. Es wird schon fleißig genäht.
<strong>Kempen. Ab Samstag gibt es Karten für den Kostümball "Alle Narren unter einem Hut". "Im Vorjahr waren wir erstmals bereits im Vorverkauf ausverkauft", rät Heinz Börsch zur Eile. Der Geschäftsführer des Kempener Karnevals-Vereins (KKV) und seine Crew haben auch diesmal alles drangesetzt, dass am Samstag, 2.Februar, keine Maus mehr in die 2300Quadratmeter große Köhlerhalle am Sporthotel passt: 3100bunt kostümierte Narren sind dort fröhlich. "Es ist halt der größte Kostümball vom Niederrhein", ist sich auch KKV-Vorsitzender Heinz Kox (Foto) bewusst, dass diese Anfang der 70er-Jahre losgetretene und mittlerweile 33.Party längst Tradition ist und die Jecken weit über Kempen hinaus anlockt. Apropos Kostüme: Auch diesmal wird am Karnevalssamstag um Mitternacht eine Jury durch die Halle gehen und sich die schönsten Kostüme herauspicken- und prämieren. Kox: "Wir wollen schon sehen, dass zu Hause die Nähmaschine heiß gelaufen ist und die Narren sich etwas einfallen lassen." Die Mühe wird belohnt: In den drei Kategorien Einzel, kleine und große Gruppen winken jeweils drei Preise; dazu kommt ein Sonderpreis. Insgesamt schüttet der KKV 2000Euro an die Sieger aus.
"Gute Laune ist Pflicht, alles andere wird der Abend mit sich bringen", freuen sich auch Prinz Theo I. und Ihrer Lieblichkeit KarinI. auf den Ball. Wer will, kann abtanzen zur Musik von High Energy. Wer will, kann sich in der Gruppe vergnügen, ein Bierchen mit alten Freunden trinken oder sich in der Sektbar prickelnd unterhalten.
Datum Der Ball ist am 2.Februar ab 19.30Uhr in der Köhlerhalle, Schmeddersweg4. Einlass ab 19Uhr.
Karten Tickets kosten 10Euro.
Vorverkauf Die Vorverkaufsstellen sind Volksbank, self, Sporthotel, Schreibwaren Beckers und Gärtnerei van der Bloemen (St.Hubert).
Abendkasse An der Abendkasse, wo es nur noch 200Karten gibt, kosten sie 12Euro.
Chips In den Vorverkaufsstellen werden auch die Getränke-Chips ausgegeben. Ein Sechser-Pack kostet zehn Euro. Pro Stück gibt es ein Bier à 0,25l. Die Chips sind auch beim Kinderkarneval Rosenmontag einlösbar.
Angebot Die Narren können an 70laufenden Metern Theke ihren Durst stillen. Fürs Büfett sorgt die Metzgerei Gerlach.
WC Neben den Hallen-Klos hat der KKV erstmals draußen am Haupteingang zwei Toiletten-Wagen organisiert.
Narren-Transport Von 19 bis 22Uhr gibt es einen kostenlosen Shuttle-Dienst. Der Bus fährt die Stopps Sparkasse Orsaystraße, Amtsgericht Hessenring und Peter-/Heilig-Geist-Straße an.
Programm Um 22Uhr zieht das Prinzenpaar ein, auf der Bühne sind dann auch alle sechs karnevalstreibenden Vereine Kempens vertreten, insgesamt 120Karnevalisten. Moderiert wird der Ball von Heinz Börsch.
Musik Im dritten Jahr spielt die Band High Energie ab 20 und bis 2Uhr. Danach ist Disko bis morgens.
Fokus Beim Kempener Karnevals-Verein (KKV) laufen die Fäden des närrischen Brauchtums in der Thomasstadt zusammen.
Ball & Zug Mit Kostümball oder dem alle drei Jahre startenden Karnevalszug (zuletzt 2007) organisiert der KKV die großen Veranstaltungen.
100 Jahre Der KKV gründete sich 1914. In sechs Jahren steht also ein rundes Jubiläum an.
Werbung "Wir haben Nachwuchsmangel", wirbt KKV-Geschäftsführer Heinz Börsch um neue Mitglieder. Zurzeit sind es rund 300- die Tendenz ist stark rückläufig.