Reinigungsdienst in Nettetal: „Unhygienisch und unwürdig“
Die Schulen werden nicht ausreichend gesäubert. Startschwierigkeiten, sagt die Stadt und verspricht Besserung.
<strong>Nettetal. Dreckige Toiletten, unhygienische Küchen, volle Mülleimer - an den Schulen in der Seenstadt herrschen seit den Weihnachtsferien "unhygienische und unwürdige Zustände", beschreibt ein Pädagoge. "Man sollte die Feinstaubverordnung mal auf Schulen anwenden", witzelt ein anderer. Dabei ist ihm nicht zum Lachen zumute. Denn einige Klassenräume wurden in diesem Jahr noch nicht gereinigt.
"Wir haben ein Problem, das ist unbestritten." Christoph Kamps, Stadtsprecher
Grund für die fehlende Sauberkeit in den Schulen ist die Neuausschreibung des Reinigungsdienstes für die städtischen Gebäude. "Nach der Vergabe des Auftrags gab es eine Beschwerde bei der Vergabekammer durch einen Mitbewerber", erklärt Stadtsprecher Christoph Kamps. Das führte zur Verzögerung. Am 10.Dezember bekam die Stadt grünes Licht, die Firma Gewa mit den Arbeiten zu beauftragen."Normalerweise beträgt die Vorbereitungszeit für die Firma drei Monate", erklärt Kamps. Dementsprechend schlecht sei der Start zum 1. Januar gewesen.
Das Problem betrifft nicht nur die Schulen, sondern alle städtischen Gebäude. Doch in den Schulen fällt die Situation am meisten auf. Besonders in Bezug auf die Küchen der Offenen Ganztagsschule. Die müssten jeden Tag gesäubert werden, was zurzeit nicht passiert. Ein Pädagoge drohte schon mit Gesundheits- bzw. Veterinäramt.
Der Kreis Viersen sieht sich in dieser Frage nicht in der Pflicht. Verantwortlich sei der Schulträger- also die Stadt. Das Gesundheitsamt reagiere erst, wenn sich Schulen melden würden.
"Wir haben ein Problem, das ist unbestritten", so Kamps. Man arbeite aber mit Hochdruck daran, dieses zu lösen. Der Fall dreckige Schulen ist zur Chefsache geworden. Bürgermeister Christian Wagner und Susanne Fritzsche, Bau-Dezernentin und Geschäftsführerin des Nette-Betriebs, würden daran arbeiten.
"Wir müssen im Moment Prioritäten setzen", so Kamps. Es werde mit jedem Tag besser. Die Stadt habe das Versprechen der Gewa, dass nach Karneval alles reibungslos funktioniere.
Mangelhafte Reinigung Klassenräume wurden lange nicht gereinigt. Ungesäuberte Küchen in den Offenen Ganztagsschulen verstießen gegen Hygienevorschriften. Toiletten, Umkleiden und Duschräume werden unregelmäßig geputzt.
Organisation Ärgerlich sei, dass die Mitarbeiter der Reinigungskräfte gar nicht wüssten, was sie sauber machen müssen. Es sei zu wenig Zeit für die Arbeiten veranschlagt. Kompetenzen seien bei den Reinigungskräften nicht klar verteilt.