Tönisvorst: Schon fast 3000 Besucher im „kleinen Theater“
Seit drei Jahren existiert der Tönisvorster Verein „Kultur im Rathaus“. Am Freitag ist Literaturabend.
Tönisvorst. Die Zahl 3 zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Vereins: "Kultur im Rathaus" ist 3 Jahre alt, hat genau 30 Veranstaltungen ausgerichtet und fast genau 3000 Besucher kamen. Das "kleine Theater Tönisvorst", ohne Tam-Tam, hat sich etabliert. Und am Freitag steht die nächste Veranstaltung auf dem Plan.
Um 20 Uhr ist die WDR-4-Moderatorin Katia Franke im Rathaus zu Gast. Unter dem Titel "Weihnachtsfrieden" wird sie Texte lesen, begleitet von dem weißrussischen Gitarristen Fedor Volkov. Mitveranstalter sind erstmals die Stadtbücherei und die Gutenberg-Buchhandlung.
Acht Kleinkunst-Freunde waren es, die am 16. Dezember 2005 den Verein aus der Taufe hoben. Wenige Tage zuvor war das Okay aus der Verwaltung gekommen, im Rathaus Schauspieler, Literaten, Sänger und Musiker präsentieren zu können. Es gab Themenabende zu Loriot und Heinz Erhard, die restlos ausverkauft waren, ebenso wie der Auftritt von Kabarettist Frank Goosen aus Bochum. Doch auch einheimische Kräfte waren zu erleben. Etwa das 16-köpfige Tönisvorster Kammerorchester, der Männergesangverein Forstwald, Mundartbaas Willi Geraedts sowie die Autoren Paul Wietzorek und Helmut Sallmann.
Für das kommende Jahr sind bereits zwei Veranstaltungen in Vorbereitung: Am 13.März gibt’s einen Kabarett-Abend mit Kriszti Kiss und Stefan Keim. Am 15.Mai heißt es "Einmal um die ganze Welt". Das ist eine unterhaltsame Reise-Revue mit Geschichten, Liedern und Gedichten, präsentiert von vier Profis, unter ihnen wieder Musical-Sängerin Katrin Degenhard und WDR-Moderatorin Katia Franke.
Karten für die Veranstaltungen gibt’s bei der Gutenberg-Buchhandlung und bei Schreibwaren Kohnen in Vorst.