Lank-Latum: Kekse fallen Hund zum Opfer

Johannes Toups moderiert den Stammtisch in Lank.

Lank-Latum. "Isch bin im wohrsten Sinne platt, wie voll et is", versuchte sich Angelika Mielke-Westerlage in Lanker Mundart und im Wortspiel. Als dort Gebürtige nahm Meerbuschs Kulturdezernentin am Mittwoch zum ersten Mal am Brauchtumsstammtisch teil.

Weit über 40 Besucher sprengten am Abend des vierten und letzten Quartalstreffens beinahe die Möglichkeiten des kleinen Saals von Haus Latum. Generationenübergreifend waren sie gekommen, um den Geschichten des neuen Wortführers Johannes Toups, der im übrigen mit Mielke-Westerlage verwandt ist, zu lauschen.

"Nachwuchs herzlich willkommen", sagt Franz-Josef Jürgens vom Heimatkreis nachdrücklich. Stolz registriert man die Geste der Ersten Beigeordneten gegenüber dem Meerbuscher Stadtteil, sich ausdrücklich als "escht Lanker Mädsche" zu outen.

Als Nachfolger des verabschiedeten Karl Münks widmete Toups den Abend der Frage "Wöröm werde ausjerechnet an Weihnachte so viel leckere Plätzche jebacke?"

Über kleine Umwege kam er zum wahren Ursprung der Zuckerbäckerei. Mal hatten die Ausführungen aus weihnachtlichen Kindheitstagen mit rosarot gefärbtem Himmel, Konditoren-Engeln und gutem Glauben an die Geschichten der Eltern zu tun, mal mit Erinnerungen an Spritzgebäck in Form der Initialen der ersten Liebe oder auch dem Hund, der einmal sämtliche Kekse schon vor dem Fest auffraß.

Die biblische Weihnachtsgeschichte wurde schließlich zur 2000Jahre alten Geschichte vom backenden Schäfer in "Ganz-weit-weg" umgedichtet. Zum Beweis, dass die Backware schon so lange die gleiche Güte habe, reichte Toups zu seinen Erzählungen einen Teller frischer, köstlicher Proben von Zimtstern und Vanillekipferl an den Zuhörerkreis.

In der anschließenden Raterunde wurden Klassiker aus aller Ureinwohner Munde diskutiert, wie etwa die landläufigen Begriffe "Tacheles" oder "stiekum" (zu Hochdeutsch "Klartext" und "hintenrum").

Um den Lachschlager "klüschtisch" zu definieren, musste zu Recht der zweifelhafte Charakter von Knecht Ruprecht herhalten. Erstaunlich, aber selbst Schulkinder können solchen Mundartvorträgen noch gut folgen, wenn auch vereinzelte Begriffe einiges Rätselraten hervorrufen.