Meerbusch: Bettina Scholten ist neue Bürgermeister-Referentin

Anlaufstelle für Beschwerden

Meerbusch. Das Büro ist frisch weiß gestrichen, Blumen stehen auf der Fensterbank, die neuen Bilder und der Janosch-Kalender sind schon aufgehängt: Bettina Scholten ist angekommen im Rathaus. Gleich nach ihrem Sommerurlaub hat sie ihren neuen Job als Referentin von Bürgermeister Dieter Spindler angetreten. Vorgänger Jürgen Wirtz leitet jetzt die Zentralen Dienste, das ehemalige Hauptamt der Stadtverwaltung. Der erste Arbeitstag der neuen Referentin fiel auf den 13. August - für die 40-Jährige ist das aber kein Problem. Sie geht gewohnt positiv und mit frischem Elan an ihre neue Aufgabe. "Die Meerbuscher sollen sich mit ihrer Stadt identifizieren und hier wohlfühlen", sagt sie. "Dazu gehört für mich auch eine offene, freundliche Atmosphäre im Rathaus."

Nach ihrer Verwaltungsausbildung beim Kreis Siegen-Wittgenstein wechselte Bettina Scholten zunächst in die Verwaltung der Fachhochschule Düsseldorf, bevor sie 1991 ins Jugendamt der Stadt Meerbusch kam. Dort koordinierte die gebürtige Siegenerin die pädagogische und organisatorische Arbeit in den städtischen Kindergärten, wurde schließlich Abteilungsleiterin. Die Leitungsteams der Einrichtungen, aber auch die Eltern der Kindergartenkinder lernten Bettina Scholten schnell als kompetente und verlässliche Gesprächspartnerin kennen.

Den Verwaltungsbetrieb und die Kollegenschaft kennt sie bestens. Den Wechsel an die Seite des Bürgermeisters in die Schaltzentrale der Verwaltung sieht die Beamtin, die sich gegen elf Mitwerber durchsetzte, deshalb als echte Herausforderung. "Man ist nah am Geschehen, hat viel mit Menschen zu tun, und man kann gemeinsam viel bewegen", sagt sie und lächelt. Vor dem Haufen Arbeit, die auf sie wartet, ist die verheiratete Mutter der siebenjährigen Tessa nicht bange: dem Bürgermeister zuarbeiten, die Geschäfte der Verwaltungsgremien führen, Schnittstelle zwischen Verwaltungschef und Fachbereichen sein, bei städtischen Veranstaltungen mit anpacken. Auch Beschwerden und Anliegen von Bürgern landen zuerst auf ihrem Schreibtisch. Da sind Fingersspitzengefühl und Rückgrat gleichermaßen gefragt.

Fulltime-Job und Familie bringt die 40-Jährige schon jetzt mit viel Energie unter einen Hut. Obendrein absolviert sie ein Fernstudium in Bildungswissenschaften.

Im Bürgermeisterbüro an der Dorfstraße ist Bettina Scholten unter 2 0 21 32/916 423 zu erreichen oder unter der E-Mail-Adresse: