Grevenbroich: Auszeichnung von der Unesco für Umweltprojekt des Pascal-Gymnasiums

Die Schüler des Pascal-Gymnasiums haben Ideen für die Erhaltung der Natur entwickelt. Dafür werden sie nun von der Unesco ausgezeichnet

Grevenbroich. Gemeinsam mit ihren Lehrern Ansgar Laufenberg und Tobias Bock haben mehrere Abiturienten des Pascal-Gymnasiums die Idee gehabt, sich für die Umwelt einzusetzen. Dabei sollte es auch um das Thema Nachhaltigkeit gehen. Zudem wollten die Jugendlichen weitere Mitschüler von ihrer Idee begeistern.

Aus dieser Idee hat sich jetzt die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit gegründet. Und die kann bereits auf einen respektablen Erfolg blicken: Unter deutschlandweit 58 Projekten, die an einem Programm der Vereinten Nationen zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsprojekten teilnehmen, hat sich auch das Pascal-Gymnasium beworben.

Und tatsächlich können Schüler in der kommenden Woche in Bonn einen Wimpel entgegennehmen, der die Arbeitsgemeinschaft Grevenbroich offiziell zum so genanten UN-Dekade-Projekt der Unesco auszeichnet. "Das ist für uns wie ein Ritterschlag", sagt Lehrer Tobias Block.

Nachhaltigkeit, die zeichnet sich für Schüler wie Christine Igel (19), Tobias Kruse, Hendrik Lorenz und Matthias Brandt (alle 18) vor allem durch Bildung aus, die im Zentrum zwischen ökologischer, ökonomischer uns sozialer Verantwortung steht.

"Vor einiger Zeit haben wir mit dem Projekt Rote Hand auf das Dilemma von Kindersoldaten aufmerksam gemacht. In Kooperation mit einem Energieversorger wurde ein Fragebogen zur Energieeffizienz an Schulen entworfen. Eine weitere Gruppe verkauft fair gehandelte Produkte wie etwa Schokoriegel während den Pausen. Geplant ist jetzt, die defekten Solaranlage auf dem Schuldach zu reparieren.

Dass viele jetzige Abiturienten ihr Engagement ernst meinen, zeigen ihre pläne: Viele gehen für ein soziales Jahr nach Afrika und Südamerika, um dort Nachhaltigskeitsprojekte zu unterstützen.