Kaarst: Bilder als Etappen eines Lebens
Hanne Natke stellt ihre Malereien im Johanniter-Stift aus.
Kaarst. In ihrem Berufsleben gestaltete Hanne Natke als gelernte Designerin unter anderem auch Tapeten. Heute malt die 67-Jährige in ihrer Freizeit Bilder. Einige ihrer Werke sind unter dem Titel "Kontraste" zurzeit im Johanniter-Stift am Sandfeld zu sehen.
Die abwechslungsreiche Auswahl bestätigt, dass die Künstlerin bereits mehrere Schaffensphasen durchlaufen hat. Dabei widmet sie sich erst seit knapp zehn Jahren der Malerei. Ein Großformat, ausgestellt im Foyer des Hauses, zeigt eine Allee.
Das Bild hat Hanne Natke extra für die Ausstellung in der Einrichtung gemalt. Mit Landschaftsmotiven hat sie sich vor allem aber in den ersten Jahren beschäftigt. Inspiriert durch viele Besuche bei ihrem Sohn in Norddeutschland hat sie alte Bauernhöfe und Leuchttürme in Kollagen aus Acryl festgehalten. Die meisten Bewohner dort kennt Natke persönlich.
Nach dem Tod ihres Mannes stellte sie den Mensch in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Oft zeigt sie ganze Menschenmassen. Durch die Farbigkeit einer Person verdeutlicht Natke, dass auch in der Gruppe jeder ein Individuum ist.
In dieser Zeit hat die Künstlerin aus Willich mit den ersten Abstraktionsgraden begonnen. Geometrische Elemente wie Treppenstufen oder Pyramiden treten in den Vordergrund, der Mensch wird kleiner dargestellt, behält aufgrund seiner Position im Bild aber weiterhin eine zentrale Bedeutung.
Der Reichtum an Kontrasten in ihrem künstlerischen Schaffen entsteht, weil sich Hanna Natke keiner festen Techniken oder Stilrichtungen bedient. "Ich beginne immer irgendwo und lasse mich durch Emotionen leiten", erklärt sie. Auch jetzt möchte sie sich weiterentwickeln. "Ich weiß nur noch nicht wie", sagt sie.
Seit zwei Jahren gestaltet Natke die Bühnenbilder für das Kaarster Jugendtheater "Chamäleon". Die Kulissen würden den Rahmen der Ausstellungsmöglichkeiten im Johanniter-Stift brechen. Ihre Werke sind auf den Fluren im Erdgeschoss des Hauses sowie im Restaurant und Mehrzweckraum zu sehen. Die Ausstellung dauert bis Anfang August.