Neuss: Altpapier-Preise im Keller

Der Wertstoff wird kaum noch bezahlt. Die AWL ist auf der sicheren Seite.

Neuss. Es ist nicht einmal ein Jahr vergangen, seit die AWL (Abfall- und Wertstofflogistik) mit der Einführung der Blauen Tonne in Neuss begann. Der Preis für Altpapier war hoch, der Rohstoff Altpapier ein begehrtes, mancherorts umkämpftes Gut. Für Ware in Mischqualität waren etwa 80 Euro für die Tonne zu erzielen, für gute Qualität deutlich mehr. Zehn Monate später sind die Preise im Keller.

Was damals als übertriebene Vorsicht erscheinen konnte, lässt die AWL jetzt eher entspannt bleiben. Denn vertraglich wurde mit dem Abnehmer des Altpapiers, der EGN (Entsorgungsgesellschaft Niederrhein), ein fester Preis für die Ware vereinbart, der zu den goldenen Altpapier-Zeiten nicht allzu hoch erscheinen mochte.

Über den Preis selbst bewahrt AWL-Geschäftsführer Stephan Lommetz Stillschweigen. Doch Erleichterung klingt durch, wenn er sagt: "Unsere Kosten sind immer abgedeckt, egal, wie tief der Preis noch sinkt."

Statt etwa 60 bis 80 Euro pro Tonne werden derzeit für Mischqualität höchstens 5Euro gezahlt, unter Umständen gar nichts. Das trifft den Verwerter, die EGN. "Das Risiko der Vermarktung haben wir bei Vertragsabschluss bewusst ausgeschlossen", sagt Stephan Lommetz.

Die AWL habe allerdings darauf Einfluss genommen, dass das Altpapier aus Neuss "nicht groß durch die Gegend gekarrt, sondern in der Region angeboten und möglichst örtlich verwendet wird."

Etwa 80 Prozent der Neusser Haushalt nutzen die kostenlose Blaue Tonne der AWL, außerdem sind noch zwei private Konkurrenten auf dem Markt.

Der Boom des vergangenen Jahres wird sich so bald nicht wiederholen. Ein Auslöser der Hochpreisphase seien die Olympischen Spiele in Peking gewesen, so Lommetz: China legte Fabriken still, musste massiv Altpapier importieren, die Preise stiegen. Nun wird wieder wie zuvor produziert. Hinzu käme die drastisch sinkende Nachfrage im In- und Ausland.

Was aber, wenn die Preise für den vor kurzem noch so begehrten Wertstoff Altpapier nicht wieder anziehen? Der Vertrag mit der EGN läuft im Herbst 2010 aus.

Ob eine Verlängerung zu den jetzt geltenden Konditionen zu erreichen sein wird, stellt auch der AWL-Geschäftsführer infrage. "Wir werden uns auf jeden Fall bemühen, die Blaue Tonne weiter kostenlos anzubieten", sagt Lommetz. Versprechen kann er das derzeit nicht.