Kaarst: Im Fußballtrikot neue Kontakte knüpfen
Beim 15. Business-Cup am Samstag treten 16 Mannschaften gegeneinander an. Ob Strategie oder wirklich fehlendes Selbstbewusstsein: Die SG Kaarst freut sich auf das Hallenfußballturnier und wird ihr Bestes geben.
Kaarst. Was wäre ein sportlicher Wettstreit ohne die übliche Rollenverteilung: Da ist der ehrgeizige Titelverteidiger, die nach Revanche sinnenden Verlierer und die aus dem Hinterhalt angreifenden unterschätzten Neulinge. "Wir rechnen uns keine großen Chancen aus. Schließlich sind wir das erste Mal dabei", sagt Sigmar Thieme aus dem Vorstand der SGKaarst im Hinblick auf den anstehenden Business-Cup 2009.
Ob Strategie oder wirklich fehlendes Selbstbewusstsein: Die SG Kaarst freut sich auf das Hallenfußballturnier und wird ihr Bestes geben. "Wir hoffen, dass wir wenigstens die erste Runde überstehen", gibt sich Thieme bescheiden.
Am Samstag schnüren die Spieler der 16 Kaarster Unternehmer-Teams wieder einmal die Fußballschuhe und treten gegeneinander zum 15. Hallenfußballturnier der Kaarster Stadtverwaltung an. In diesem Jahr im Sportforum Kaarst-Büttgen.
"Den Befürchtungen, dass in der großen Halle keine Stimmung aufkommen könnte, können wir entgegensetzen, dass wir einen Biergarten hinter der Bande einrichten werden, von dem aus die Spiele bei einem Glas Bier verfolgt werden können", sagt Dieter Güsgen von der Wirtschaftsförderung.
Aber auch auf den Tribünen rechnen die Veranstalter und Teamvertreter mit großen Fanscharen. Im vergangenen Jahr konnte das L’Oreal-Team sogar ein Fass Bier für den besten Fanclub nach Hause tragen. Für das diesjährige Turnier stehen die Fans aus Kollegen, Freunden und Verwandten bereits wieder in den Startlöchern.
Beim Turnier soll nicht nur gekickt werden. Kontakte knüpfen und Netzwerke schmieden, lautet das Motto. "Alte Bekannte werden wiedergetroffen, erste Kontakte geknüpft und nebenbei wird Fußball gespielt", sagt Güsgen, der als "Ersatzspieler" am Spielfeldrand stehen wird.
Denn ohne Schlips und Kragen fällt so manch ein Gespräch leichter. "Natürlich sind Kaarster Unternehmen, die nicht aktiv am Turnier teilnehmen, ebenso zum Zuschauen eingeladen wie alle anderen Bürger." Im Anschluss an das Turnier, gegen 18 Uhr, soll im Biergarten mit Musik und Siegerehrung weiter gefeiert werden.