Kaarst: Mittelstand sucht bei „b2d“ Wege aus der Krise
Die Teilnehmer der vierten Dialogmesse setzen auf Kontakte in unmittelbarer Nähe.
Kaarst. Wenn die Dialogmesse b2d, nach Veranstalterangaben Deutschlands größte regionale Mittelstands-Messe, am 6. und 7.Mai zum vierten Mal in Kaarst stattfinden wird, soll auch die Wirtschaftskrise ein wichtiges Thema sein. Auf der Fachmesse im Sportforum, Olympiastraße in Büttgen, geht es vor allem um Chancen und Wege aus der Krise für den Mittelstand. Landrat Dieter Patt: "Der Umgang mit den neuen Herausforderungen wird ein wichtiges Thema sein. Deshalb sind kreative Erfolgsstrategien und Förderprogramme für mittelständische Unternehmen Bestandteil des Rahmenprogramms."
Der Rhein-Kreis Neuss und die Stadt Kaarst sind Mitveranstalter der Mittelstandsmesse und wollen trotz der derzeitigen Krisenstimmung an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen. NRW-Verkehrsminister Lutz Lienenkämper, der die Schirmherrschaft übernommen hat, sowie ARD-Fernsehjournalist Franz Alt konnten als prominente Teilnehmer gewonnen werden. "In zahlreichen Großunternehmen und Konzernen sind die Einkaufsabteilungen gerade in der derzeitigen Lage angehalten, neue Lieferanten zu sichten und weitere Potenziale zu finden. Darin steckt gerade jetzt für aktive regionale Unternehmen eine gewaltige Chance", sagt Klaus Strümpel, Vorsitzender der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). Die Globalisierung müsse insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vor der eigenen Haustür beginnen. Strümpel verspricht gerade dem produzierenden Gewerbe und dem Handwerk spannende und für die Unternehmen perspektivenreiche Kontakte.
Bei den großen Leitmessen war ein dramatischer Einbruch der Ausstellerzahlen zu verzeichnen. Davon ist die b2d offensichtlich verschont geblieben. "Natürlich mussten wir unsere vertrieblichen Aktivitäten deutlich erhöhen, und es gibt Unternehmen, die aus Gründen der Sparsamkeit von einer Teilnahme in diesem Jahr absehen wollen", erklärt Veranstalter Ulf Hofes. Diese Lücken konnten durch andere Teilnehmer geschlossen werden.