Neuss: Neue alte Orgel kostet 200.000 Euro
Benefiz-Aktion: Die Christuskirche plant Konzerte zur Finanzierung der Orgel-Reparatur.
Neuss. Für die Mitglieder der Evangelischen Christuskirchengemeinde ist sie das Herz ihres Gotteshauses an der Breite Straße: Die Kleuker-Orgel sorgt seit 43 Jahren für musikalische Akzente bei den Liturgien und dient als Instrument bei zahlreichen Konzerten. Doch die Zeit hat ihre Spuren hinterlassen. "Die Orgel muss dringend saniert werden, sie klappert an allen Enden", sagt Kantor Michael Voigt.
So müsste zum Beispiel die Spieltraktur - die Verbindung zwischen den Tasten und den Pfeifenventilen - dringend repariert, müssten Elektrik und Register erneuert werden. Das Pfeifenwerk sollte instandgesetzt werden, um den Klang der Orgel zu verbessern. Zudem muss sie gereinigt werden. "Auch wollen wir den Spieltisch mit Tastatur austauschen", erklärt Voigt. Und noch einige andere Arbeiten fallen an.
Rund 200.000 Euro kosten die Reparaturen. Etwa die Hälfte der Summe finanziert die Gemeinde durch dafür zurückgelegtes Geld. 20.000 Euro steuern die "Orgelpfeifen-Paten" bei. "Jeder kann ’seine’ Pfeife unterstützen. Der Name jedes Paten wird dann bei den Sanierungsarbeiten wenn möglich auf die Pfeifen graviert", so Voigt. Bislang hätten sich bereits etwa 100 Menschen dafür beim Förderverein gemeldet. Weitere 10.000 Euro stammen aus Spenden, die der Verein gesammelt hat.
Um die restlichen 70.000 Euro zusammenzutragen, hat der Verein nun eine Konzertreihe organisiert. Bei sechs Veranstaltungen in der Christuskirche und im Martin-Luther-Haus steht die Orgel fast immer im Mittelpunkt. "Wir werden auf ihr spielen, um sie gemeinsam mit anderen Instrumenten erklingen zu lassen. Damit wollen wir ihre klangliche Vielfalt unter Beweis stellen", sagt Voigts Vorgänger und Kirchenmusikdirektor Cordt-Wilhelm Hegerfeldt, der sich mit dem Förderverein für die Reparatur der Orgel engagiert.
Bei der ersten Aktion am 19.April zeigen die Veranstalter zudem Bilder der Orgel und dokumentieren ihre Mängel.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Der Förderverein und die Gemeindemitglieder bitten jedoch um Spenden.