Rekord in Dormagen: 12 Tonnen Müll gesammelt

Rund 2800 Dormagener haben beim Sauberhaft-Tag mitgemacht.

Dormagen. Über zwölf Tonnen Müll aus Straßenrändern, Hecken und Gebüschen haben 2800 Dormagener zusammengetragen und damit den achten so genannten Sauberhaft-Tag zu einem vollen Erfolg gemacht.

"Damit behauptet sich der Sauberhaft-Tag wieder einmal als die größte Umweltaktion im Rhein-Kreis Neuss", sagt Guido Schenk von der Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen, die die Aktion organisiert hat.

Erfreulich sei vor allem die hohe Teilnehmerzahl von fast 1900 Kindern und Jugendlichen aus zwölf Schulen und 15 Kindergärten. Auch die Anzahl der teilnehmenden Vereine stieg im Vergleich zum Vorjahr von 50 auf 63.

"Es macht einfach riesigen Spaß, gemeinsam aufzuräumen", sagt einer der jugendlichen Helfer. "Und wir finden sogar richtig spannende Sachen. Unglaublich, was hier alles im Gebüsch liegt", ergänzt ein anderer Jugendlicher und zieht eine alte Parabolantenne hervor.

"Toll war, dass auch zahlreiche Kurzentschlossene ohne vorherige Anmeldung spontan mit angepackt haben", sagt Stadtsprecher Harald Schlimgen. In Dormagen-Mitte war die Beteiligung in diesem Jahr besonders hoch. Über 500 Helfer waren dort im Einsatz. Hier machte sich die hohe Beteiligung der Schulen bemerkbar. In Rheinfeld hingegen war die Beteiligung außerordentlich gering.

Ein positiver Trend in diesem Jahr war laut Stadtverwaltung der Rückgang von wild entsorgten Sonderabfällen. Wurde im letzten Jahr noch 270 Kilogramm Sondermüll gefunden, waren es in diesem Jahr etwa 65 Kilogramm an gefährlichen Stoffen. IdS

Wer wild entsorgten Müll sieht, kann unter der Nummer 02133-257123 das Sauberhaftmobil anrufen.