Falsche Sammler an der Tür?

Verein Älter werden: Eine Wuppertaler Initiative bittet um Spenden für Senioren. Dass die an Grefrather gehen, bezweifelt Winfried Hüren.

Grefrath. Bei Spendensammlern an der Haustür sollte man genau hinsehen. Auch in Grefrath sind diese für Senioren unterwegs. "Dabei erwecken die Spendensammler den Eindruck, dass das Geld Grefrather Senioren zugute kommt", sagt Winfried Hüren (Foto), Vorsitzender des Vereins "Älter werden in der Gemeinde Grefrath". Und fügt hinzu: "Das ist aber nicht der Fall." Mit seinem Verein haben diese Sammlungen ebenfalls nichts zu tun.

Nachdem die Kempener Senioren-Initiative vor Sammlern im Namen der Seniorenhilfe gewarnt hatte (die WZ berichtete bereits), hat sich nun auch der Grefrather Verein "Älter werden" gemeldet. "Die Haussammlung wird von der Senioreninitiative Rhein-Ruhr mit Sitz in Wuppertal durchgeführt. Wir haben versucht herauszubekommen, wer bzw. was hinter diesem Verein steckt. Im Internet ist nichts zu finden. Die Anschrift bzw. Telefonnummer ist uns unbekannt", sagt Hüren.

Am meisten ärgert ihn, dass diese Haussammler teilweise mit betrügerischen Mitteln vorgehen. So wurde ihm ein Fall aus dem vergangenen Jahr mitgeteilt. Der unbekannte Sammler zeigte an der Tür eine Liste, auf der eine Nachbarin mit einem Spendenbetrag in Höhe von 20 Euro eingetragen war. Doch die Nachbarin stellte im Nachhinein klar, dass sie nicht gespendet habe. Winfried Hüren: "Diese Vorgehensweise nenne ich betrügerisch." Er selbst habe um einen Nachweis darüber gebeten, dass mit dem Geld Grefrather Senioren unterstützt werden. Dem habe der Sammler nicht nachkommen können.