Grerfather Weihnachtsmarkt: Romantischer Traum aus dem Mittelalter

Die Veranstaltung, die zum zweiten Mal in der Dorenburg stattfand, war in jeder Hinsicht ein Erfolg.

Grefrath. "Schaut her, das ist das Original und dies die Fälschung". Schmiedemeister Marcus Schmitz (46) aus Heiligenhaus schwingt den Schmiedehammer und erklärt gleichzeitig den Kindern auf der Zuschauerbank, was er wie macht und warum das Eisen glühen muss, die Arbeit so schweißtreibend ist. Die gerade gefertigte kleine Weihnachtsmaus gefällt dem elfjährigen Patrick, denn, so stellt er fest: "Die hat nicht jeder unterm Tannenbaum liegen."

Ein paar Meter weiter lauschen die Kinder fast andächtig auf Strohballen sitzend einem Märchen, das Brigitte Brückner zu Gehör bringt. Die zweite Auflage des "Romantischen Weihnachtsmarkts" in der Dorenburg ist das Highlight der fast 35-jährigen Dorenburggeschichte als Freilichtmuseum. Erzieherin Erika Schmitz (60) aus Grefrath sieht das genauso und lässt sich rasch "entführen" zum Glühweinstand.

Der mittelalterlich angehauchte Markt ist ein Renner. Bis zum gestrigen Abend passierten rund 15.000 Besucher die Eingangstore und trotz großzügigem Angebot waren die Parkplätze am Eisstadion rasch voll. 80 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland gaben sich ein Stelldichein und ließen die Dorenburg in einem ganz anderen Licht erscheinen. Besonders am Abend, als 1000 Meter Lichterketten, Fahnenmeer und 40 knisternde Feuerkörbe fast eine mystische Stimmung aufkommen ließen.

Ob Hofanlage Waldniel, ob Gerberei, Hofanlage Rasseln oder die Schnapsbrennerei: Jedes alte Gebäude hat seine Geschichte und seine eigene Ausdruckskraft. Feuerakrobatik unterm nächtlichen Grefrather Sternenhimmel, die angestrahlte Dorenburg, der Duft von Zimt, altem und frischem Käse, von Oblaten und Crepes, aber auch der immer wiederkehrende Feuergeruch schufen ein vorweihnachtliches Traumerlebnis.

Märkte Anke Peters wird im kommenden Jahr gleich zwei Mal im Dorenburg-Gelände Märkte anbieten.

Gartenmarkt Voraussichtlich Anfang Juni gibt es den ersten mehrtägigen Gartenmarkt.

Weihnachtsmarkt Am ersten Adventswochenende ist der dritte romantische Weihnachtsmarkt.

Rokal Die erste Ausstellung 2008 in der Dorenburg ist Rokalgewidmet. Das frühere Unternehmen aus der Nachbarstadt Nettetal bauteviele Jahre Spielzeugeisenbahnen.