Weihnachtsmarkt in Kempen: Stimmungsvoller Advent-Auftakt

Das breite Angebot lockt zahlreiche Besucher in die Altstadt. Wegen Regen muss früher abgebaut werden.

Kempen. Es war bereits dunkel, als Karl Hensel den offiziellen Startschuss zum ersten Weihnachtsmarkt-Wochenende gab.

"Eine Eröffnung im Dämmerlicht ist einfach stimmungsvoller", erklärte der Bürgermeister am Samstagabend, als das vorweihnachtliche Treiben schon seit einigen Stunden in vollem Gange war. Und recht hatte er: Die festlich erleuchteten Gassen verliehen dem Markt nach Sonnenuntergang das gewisse Etwas und lockten noch einmal zahlreiche Besucher an.

Ansonsten aber findet sich rund ums Altstadt-Zentrum fast alles, was das vorweihnachtliche Herz begehrt. Nicht nur traditionelle Geschenkartikel gibt es an den rund 170 Ständen der kommerziellen Händler und Hobby-Verkäufer, sondern auch psychedelisch wirkende Metallobjekte, edles Papier, Spielzeug, Socken, Schmuck und vieles mehr.

Stark vertreten sind auch kulinarische Weihnachts-Spezialitäten. Die Adventsmarmelade, die Schüler der Johannes-Hubertus-Schule verkaufen, enthält Apfel und Kürbis, für die besondere Note sorgen Marzipan und Lebkuchengewürz.

Zentrum des Weihnachtsmarktes ist der Buttermarkt, auf dem Schmied, Scherenschleifer, und Dachdecker ihr Handwerk vorführen. Auf der Bühne sorgen die Kempen Big Band sowie Moyland und Baleadenn für die passende musikalische Untermalung.

Deutlich ruhiger ist es an der Peripherie. Im Mittelteil der Peterstraße, wo in den letzten Jahren keine Händler platziert waren, wirkt der Besucherstrom ausgedünnt. Carmen Franz, die ihr Kerzengeschäft von der Ellen- an die Peterstraße verlegen wird, hat dort einen Stand. "Gegen Mittag war ziemlich wenig los", bedauert ihre Mutter, die mit verkauft.

Gestern trieb der Dauerregen die Besucher unter den Schirm und in die bis 18 Uhr geöffneten Geschäfte. Gegen 16Uhr bauten die ersten ihre Stände ab, und auch das Bühnenprogramm wurde abgebrochen. Vielleicht geht ja im nächsten Jahr der Wunsch von Werbering-Vorsitzendem Reinhard Stein in Erfüllung: "Statt Regen einmal Schnee beim Weihnachtsmarkt - das wäre großartig!"