In der Stadtbücherei Nettetal DVD-Ausleihe liegt wieder im Trend

<irwordspace style="word-spacing 01875em;"><irglyphscale style="font-stretch 102%;">Nettetal </irglyphscale></irwordspace> · Mit einem neuen Konzept zieht die Nettetaler Stadtbücherei das Augenmerk wieder vermehrt auf die DVD. Aktuell können Nutzer aus knapp 2600 Titeln auswählen. Eine Ausleihgebühr ist seit Jahresbeginn nicht mehr zu zahlen.

Iris Schulz (links) und Marie Andrzejewski präsentieren eine Auswahl der vielen DVDs. Sie können nun in der Stadtbücherei kostenfrei ausgeliehen werden.

Foto: Uli Rentzsch

Der DVD-Verleih in der Nettetaler Stadtbücherei brummt. Seit Beginn des Jahres lässt sich das gesteigerte Interesse an den silbrigen Scheiben auch mit Zahlen belegen. Ganze 49 DVDs seien allein schon im Januar ausgeliehen worden, erklärt Mitarbeiterin Marie Andrzejewski. Sie kümmert sich in der Stadtbücherei vornehmlich um die elektronischen Medien - eben auch um den DVD-Verleih.

Noch im vergangenen Jahr galt: DVDs können für eine Woche ausgeliehen werden, für jede DVD fielen zwei Euro Ausleihgebühr an. 289 Medien wurden im gesamten Jahr 2024 verliehen. Im Schnitt etwa 24 pro Monat, das gilt nicht gerade als Ausleihschlager. Im aktuellen Bestand der Stadtbücherei finden sich 2591 DVDs. Kaum hat man die Bücherei betreten, sieht man auf der rechten Seite Regale mit DVDs, gedacht als Appetithäppchen. Die gesamte DVD-Welt ist im Erdgeschoss auf etwa 20 weiteren Regalmetern untergebracht. „Platz ist das Wertvollste, was wir in der Bücherei haben“, betont Iris Schulz, Leiterin der Stadtbücherei.

Womit der entscheidende Punkt gesetzt ist: Wenn die DVD-Ausleihe nur auf wenig Interesse stößt, könnte der Raum auch für andere Medien genutzt werden. Es erinnert ein bisschen an den Song „Video Killed the Radio Star“, der 1979 für die New-Wave-Gruppe The Buggles einen formidablen Hit bedeutete. Trevor Horn, einer der Komponisten des Songs, wollte verdeutlichen, dass eine Ära sich dem Ende nähert, dass etwas Neues beginnen könnte. Weit hergeholt? Das Aus der DVD in der Nettetaler Stadtbücherei stand buchstäblich im Raum. Es sei denn: Man gibt den DVDs noch eine Chance. Schließlich verbirgt sich hinter den bunten Plastikschachteln meist ganz großes Kino.

Die Idee: Die Begrenzung der Ausleihfrist von einer Woche wird aufgehoben und es wird auf die Ausleihgebühr verzichtet. Weil diese Idee auch den Finanzhaushalt der Stadtbücherei betrifft, lag eine Zustimmung in den Händen des städtischen Ausschusses für Kultur und Städtepartnerschaften. In der Sitzung am 19. November des vergangenen Jahres debattierte die Politik die entsprechenden Änderungen der Benutzungs- und Entgeltverordnung. Sowohl die Änderungen der Ausleihfrist als auch der nun kostenfreie Tarif sollten das Ausleihvolumen stärken und gleichzeitig der Konkurrenz durch die diversen Streamingdienste entgegenwirken. So lautete sinngemäß die Beschlussvorlage. Die Politik votierte damals einstimmig. Allerdings wurde im Zuge dieser Beratungen auch das grundsätzliche Benutzungsentgelt für Erwachsene von 15 auf 19 Euro angehoben.

Das kostenfreie Angebot der DVD-Ausleihe werde von den Kunden der Stadtbücherei offensichtlich angenommen. Durchschnittlich 24 Ausleihen pro Monat im Jahr 2024, allein im Januar 49 Ausleihen - die Zahlen sprächen für sich. Das verbuche man mit Sicherheit als einen „umwerfenden“ Erfolg, wie Iris Schulz betont. Da spiele auch das Argument, dass viele gar kein Abspielgerät mehr für DVDs besäßen, keine Rolle. „Die DVD-Player können auch ausgeliehen werden“, sagt Marie Andrzejewski. Ja, ergänzt Iris Schulz, natürlich habe sich das Angebot, Filme unkompliziert zu sehen, durch die Streamingdienste, durch die Mediatheken der Fernsehsender verschoben. Eine unausweichliche Veränderung: Früher habe man noch regelmäßig Videotheken besucht: „Eine Mark, wenn die VHS-Cassette nicht zurückgespult war“, erinnert sich Iris Schulz.

Der Spielfilm auf DVD sei das vorherrschende Element im Regal. „Komödie, Action, Drama, Fantasy“, zählt Marie Andrzejewski verschiedene Genres auf, „natürlich auch die Marvel-Reihe mit den ganzen Superhelden.“ Beim Stöbern lässt sich auch die eine oder andere Dokumentation finden. Wer allerdings wissen möchte, wie man schmerzfrei den großen Zeh hinter die Schulter klemmt, greift eher zum Yoga-Buch. „Meist sind hier DVDs dem Buch beigelegt, einzeln stehen diese DVDs nicht zur Verfügung“, sagt Marie Andrzejewski. Und: Wer eine DVD ausleiht, weiß, dass nur eine private Nutzung erlaubt ist.