Kaarst: Ergebnis einer verlorenen Wette

Im Juni wird Vorst zum Zentrum der Diözesanschützen.

Kaarst. Die Vorbereitungen haben zwei Jahre gedauert, in den verbleibenden sechs Wochen geht es somit auf die Zielgerade. Am 7. Juni treffen sich in Vorst die Jungschützen aus der Diözese Köln.

Nach 21 Jahren kehrt die Veranstaltung in den Bezirksverband Neuss zurück. Nicht weil sich darum beworben, sondern weil eine Wette verloren wurde. "Mit neun Jungschützen aus unserem Bezirksverband sind wir im Jahr 2003 zum Bundesjungschützentag gefahren", erzählt Bezirks-jungschützenmeister Thomas Schröder.

Für den mit 10 000 Schützen stärksten Verband in der Diözese Köln ein klägliches Bild. Kurzerhand gingen sie mit dem damaligen Bezirksjungschützenmeister Thomas Köhler die Wette ein, zur nächsten Veranstaltung mit 500 Jugendlichen anzureisen. Ein Jahr lang wurde dafür Werbung gemacht. Schließlich fuhren "nur" 189 Jungschützen mit.

Für das Team um Thomas Schröder und den Vorster Jungschützenmeister Markus Jungbluth steht eine organisatorische und logistische Meisterprüfung bevor. Rund 2500 Gäste werden zum Fest erwartet. Ab 8.30 Uhr reisen die Teilnehmer an und sind zum Frühstück ins Pfarrzentrum eingeladen. Die Busse werden über die L390 bis zur Kläranlage und dann vom Norden nach Vorst geleitet. Ikea stellt für sie den Parkplatz zur Verfügung. Die Pkw parken am Georg-Büchner-Gymnasium.

Als Motto hat das Komitee das Neusser Heimatlied "...dort wo die Erft den Rhein begrüßt" ausgewählt. "Damit möchten wir zeigen, dass bei uns die Gemeinschaft und das soziale Engagement im Mittelpunkt steht", sagt Thomas Schröder. Vor allem bei der Bewirtung werden die Vorster Jungschützen von den benachbarten Bruderschaften unterstützt.

Das Programm beginnt um 10 Uhr mit der Heiligen Messe in der Pfarrkirche. Im Anschluss stellen sich um 11.15 Uhr die Schützen auf der Antoniusstraße zu einem großen Festumzug auf. Begleitet werden sie von zwölf Musikkapellen. Die neun Korps aus dem Bezirksverband Neuss verzichten an diesem Tag auf ihre Gage.

Während die Band "Sound Convoy" für Musik im Festzelt sorgt und den Kindern ein Unterhaltungsprogramm geboten wird, beginnen nach einer Mittagspause die Schieß- und Fahnenschwenkwettbewerbe.

Welche Jungschützen, Schüler und Edelknaben den Bezirksverband Neuss vertreten, wird am 26. April beim Bezirksjungschützentag in Neuss-Allerheiligen ermittelt. Vor der Siegerehrung gibt es ein Showfahnenschwenken, gegen 18 Uhr reisen die Schützen wieder in ihre Heimat.