Neuss: 800 Jahre St. Quirin - Ein Fest für Stadt und Kirche
Neuss feiert das 800-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung von St. Quirin.
Neuss. Es ist ein kirchliches Jubiläum und ebenso ein stadthistorisches, und es ist eines, das in diesem Jahr groß und auf unterschiedlichste Art gefeiert wird. Stichtag ist der 9.Oktober 1209. An diesem Tag, so beschreibt es eine steinerne Inschrift bis heute nachlesbar im Münster, legte Meister Wolbero den Grundstein zum Kirchenbau. Das Quirinusmünster entstand über den Fundamenten von Vorgängerbauten, ein spätromanisches Gotteshaus mit mächtigen Ausmaßen in einer Stadt mit 4000 Einwohnern.
"27 Frauen haben die Kirche bauen lassen", erinnert Guido Assmann, Oberpfarrer von St.Quirin und Kreisdechant. Die 27Frauen des Stifts St.Quirin hätten damit ebenso wirtschaftlichen Mut bewiesen, wie ein großen Glaubenszeugnis. Neuss war in jener Zeit zum Pilgerzentrum geworden; die Reliquien des Heiligen Quirinus zogen die Menschen aus ganz Europa an.
Für die Festlichkeiten gibt es nun ein ganzes Bündel von Anlässen. Die spätromanische Kirche selbst: "bauhistorisches Kleinod" nach Worten des Volkskundlers Thomas Ludewig (Clemens-Sels-Museum) und Zeugnis einer Zeit der Veränderung in der Kirche, als erstmals Laien einbezogen wurden. Eine aufregende Zeit für die aufstrebende Stadt am Rhein: Der Streit zwischen Staufern und Welfen schlug sich auch in Neuss nieder. Dann geht es bei den Feiern natürlich um die Figur des Quirinus. "Quirinus ist mehr als der Stadtpatron. Er ist Identifikationsfigur für die ganze Stadt", so fasst es Bürgermeister Herbert Napp zusammen. Die Gebeine des Heiligen, der im 2. Jahrhundert in Rom den Märtyrertod starb, wurden der Überlieferung nach im Jahr 1050 nach Neuss überführt, machten die Stadt zum Wallfahrtsort und bescherten ihr nicht zuletzt durch die Masse der Pilger über lange Zeit hohe Einnahmen.
Mit geistlichen, kulturellen, touristischen Veranstaltungen wird das Jubiläum gefeiert. 13 Veranstalter von der Gemeinde St.Quirin bis zum Stadtarchiv, von der VHS bis zur Alten Post und Neuss Marketing tragen dazu bei. Das umfangreiche Programm beginnt noch im April kabarettistisch mit dem "Quirinus-Code" am Theater am Schlachthof, schließt die Reliquien-Prozession zum Quirinus-Fest im Mai ein, bietet mehrere Ausstellungen zum Thema Kirche, Quirinus und Stadtgeschichte, enthält ein reichhaltiges Musikangebot, Vorträge, Lesungen, zwei Stadtfeste sowie die Einrichtung eines Sonderpostamtes vor dem Rathaus. Gestempelt wird am 9.Oktober: An diesem eigentlichen Jubiläumstag laden Handwerker, Händler, Musiker und Gaukler zum Mittelaltermarkt. In der Kirche selbst treffen sich die Gläubigen zum Hochamt. Münsterchor und Neusser Kammerorchester lassen Mozarts Missa brevis in D-Dur erklingen.
Das Festprogramm reicht bis in den Dezember hinein. In Kürze soll eine Internetseite dazu erscheinen.