Neuss: Neue Mitte für Drususallee
Städtebau: Das Konzept sieht unter anderem einen begehbaren Mittelstreifen vor.
Neuss. Derart voll war das Café Flair an der Drususallee selten. Gut 50 Gäste drängten sich am Donnerstagabend in die Räumlichkeiten, sodass zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden mussten.
Das Forum Stadtentwicklung der Neuss Agenda 21 hatte die Bürger eingeladen, um sich über die mögliche Zukunft dieser Straße zu informieren. Das Architektur- und Stadtplanungsbüro Wienstroer und Agirbas hat einen Plan zur Umgestaltung der Drususallee vorgestellt.
"Vor acht Jahren wurde schon einmal ein Änderungskonzept erstellt, später aber im Stadtrat verworfen, weil darin zu viele Parkplätze weggefallen wären", sagte Roland Kehl, Sprecher des Forums Stadtentwicklung. "Dass die Autostellplätze beibehalten werden, war uns sehr wichtig", sagte Stadtplaner Eckehard Wienstroer und erklärte die weiteren Bestandteile seiner Animation (siehe Grafik).
Hauptsächliche Änderung gegenüber dem Ist-Zustand: Der Mittelstreifen soll von parkenden Autos befreit und zur durchgehenden Grünfläche für Radfahrer und Fußgänger gemacht werden. Geparkt werden soll nach dem neuen Plan in Buchten, die sich, an den Mittelstreifen angrenzend, am Innenrand der Fahrbahn befinden und in etwa 70 Grad zur Straße stehen (schraffierte Fläche).
"Wir wollen mit unserer Planung einen durchgängigen Alleeraum herstellen", erklärte Wienstroer. Der Baumbestand werde dabei nicht gefährdet. In Höhe der Einmündung zur Sternstraße ist zudem eine größere Grünfläche vorgesehen. Was eine mögliche Realisierung des Plans kosten könnte, ist noch unklar.
Die Bürger jedenfalls waren geteilter Meinung über den Entwurf. Der begehbare Grünstreifen werde schnell zum Hundeklo, war eine ihrer Befürchtungen, rasende Radfahrer in der Straßenmitte eine andere. Doch auch an Zustimmung mangelte es nicht. "Lasst uns nach vorne gucken. Hier können wir die schönste Straße von Neuss wieder zu dem machen, was sie einmal war", sagte ein Besucher. Endgültig befürwortet oder abgelehnt wurde der Plan nicht. Das Forum Stadtentwicklung möchte den Entwurf der Stadtverwaltung vorlegen und eine weitere Versammlung organisieren.