Dormagen: Die Geschichte eines „Jahrhundertmörders“
Volkshochschule: Katrin Himmler liest aus ihrem Buch „Die Brüder Himmler“.
Dormagen. Sie ist die Großnichte des Mannes, der als ReichsführerSS und Nazi-Polizeichef für die Folterung und den Tod von Millionen Menschen verantwortlich war. Am Dienstag, 23. September, um 20 Uhr liest Katrin Himmler in der Stadtbibliothek aus ihrem Buch "Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte".
Mit 15Jahren wurde die Autorin erstmals im Unterricht von einem Mitschüler gefragt, ob sie mit "dem Himmler" verwandt sei. In der Familie Katrin Himmlers wurde offen über die Verbrechen Heinrich Himmlers gesprochen. Ihren Großonkel, der zu den Hauptverantwortlichen des Holocaust zählt, bezeichnet sie selbst als "Jahrhundertmörder".
Seine beiden Brüder Gebhard und Ernst galten dagegen als unpolitische Ingenieure. Als Katrin Himmler beginnt, den Spuren ihres 1945 vermissten Großvaters Ernst nachzugehen, stößt sie auf eine viel tiefere Verstrickung von Heinrichs Brüdern und anderen Angehörigen in das NS-Regime. In ihrer ungewöhnlich persönlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit kann die Politologin auf zahlreiche unveröffentlichte Briefe und Dokumente aus dem Familienbesitz zurückgreifen.
Nach der Lesung steht sie in Dormagen auch gern für eine Diskussion zur Verfügung. "Katrin Himmlers großer Verdienst besteht darin, die monströse Erscheinung des Reichsführers SS in den Kontext der ganz normalen bürgerlichen Familie zurückzuführen, der er entstammte", schreibt eine Berliner Zeitung über die Autorin.
Die Lesung wird von der Volkshochschule in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Buchhandlung seitenweise veranstaltet. Karten sind in der Buchhandlung seitenweise, Kölner Straße 144, 202133/45444, und in Stadtbibliothek, 202133/257-212, erhältlich.