Grevenbroich: Puppentage im Museum

Aktion: Die Ausstellung „Seid Ihr alle da?“ beginnt am 20. September.

Grevenbroich. Als kleiner Junge hat Andreas Blaschke einmal eine Aufführung des Kölner Hänneschen-Theaters gesehen. "Seit diesem Zeitpunkt wusste ich, was ich später werden will - Puppenspieler", sagt der heute 42-Jährige. Unter dem Titel "Seid Ihr alle da?", ist die Puppensammlung des Kölners vom 20.September bis zum 2.November im Museum Villa Erckens zu sehen.

Zwischen den 50 Exponaten wird auch eine Handfigur aus der DDR sein, der "Anarcho-Kasper", wie Stefan Pelzer-Florack, Leiter des Fachbereichs Kultur, die Puppe wegen ihres bunten und wilden Erscheinungsbildes nennt. "Tatsächlich hat der Kasper in DDR-Aufführungen oft systemkritische Äußerungen von sich gegeben - natürlich versteckt", sagt Blaschke, der mit seinem Figurentheater Köln durch die ganze Republik und auch ins angrenzende Ausland fährt.

Die zahlreichen Teufel, Hexen, Kasper und Riesen - viele der Figuren stammen von dem bekannten Puppenbauer Till de Kock - werden in der Villa aber auch zum Leben erweckt. Mehrfach zeigt Blaschke Kindern die Geschichten "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren", "Rumpelstilzchen" und "Kaspers Zauberkiste". Auch die erwachsenen Puppenfans sollen nicht zu kurz kommen. Am Freitag, 3.Oktober, geben Blaschkes Hände um 20 Uhr den Faust. "Dabei handelt es sich aber nicht um Goethes Figur, sondern um den Faust von 1500, bei dem der Doktor am Ende in der Hölle landet", erklärt der Kölner Puppenspieler. "Das Ganze spielt auf einer drei Meter großen Bühne, die sich dreht."

Für die Kinder, die wichtigste Zielgruppe der "Puppentage", bietet das Museum Workshops zum Thema an. Am 29.September gilt es ab 12 Uhr "Zauberhafte Figuren aus Draht und Papiermaché" zu basteln, am 1.Oktober, 10.30 Uhr, werden "nussige Kerlchen", Figuren aus Nüssen und Naturmaterialien, hergestellt.

Informationen zu Aufführungen, Workshops und Preisen gibt es unter: